1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Altbaumobilisierungsstrategie: In Staßfurt ist der Vorschlaghammer gefragt

Altbaumobilisierungsstrategie In Staßfurt ist der Vorschlaghammer gefragt

Altbaumobilisierungsstrategie: Ein Eigentümermoderator soll fortan Interessen bündeln – was jedoch soll mit den Problemimmobilien Staßfurts passieren? Szenarien.

Von Tobias Winkler 06.08.2025, 18:30
Vor der Wende Verkaufsläden, danach eine Zeit kurzlebiger Geschäfte, etwa von Videotheken: Im Frühjahr 2025 soll feststehen, ob das Gebäude in der Hamsterstraße 26 – im Eigentum der Stadt Staßfurt – noch Nutzbarkeit verspricht oder der Abriss folgt.
Vor der Wende Verkaufsläden, danach eine Zeit kurzlebiger Geschäfte, etwa von Videotheken: Im Frühjahr 2025 soll feststehen, ob das Gebäude in der Hamsterstraße 26 – im Eigentum der Stadt Staßfurt – noch Nutzbarkeit verspricht oder der Abriss folgt. Foto: Tobias Winkler

Staßfurt - Seit einem Jahr diskutiert man in Staßfurt, einen Eigentümermoderator einzusetzen, der sich darum bemüht, Eigentums- und Besitzverhältnisse verwaister Hausruinen zu klären. Seit gestern steht fest, ab Herbst könnte es greifbar sein. Vereinfacht geht es um die, gewöhnlich im Grundbuch, eingetragene und die „tatsächliche“, alltägliche, Herrschaft über Dinge (und Menschen). Das konkrete Ziel der Kommune ist es, das Stadtbild und damit die Aufenthaltsqualität aufzuwerten, Wohnraum wiederherzustellen oder (neu) zu schaffen – und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Was mit den nun im Problemimmobilienkataster (PIKS) verzeichneten Objekten geschehen soll? Vier Szenarien.