Staßfurter Homepage führt zu allen Ansprechpartnern, die Unternehmensgründer brauchen Per Klick alles im Blick - Netzwerk führt Gründer durch Behördendschungel
Wer sich für den Weg in die Selbständigkeit entscheidet, ist für jeden wertvollen Tipp, jeden Hinweis dankbar, möchte so wenig Zeit und finanziellen Aufwand betreiben wie möglich. Seit dieser Woche hilft ein neues Netzwerk dabei, das die verschiedensten Ansprechpartner im Internet-auftritt der Stadt Staßfurt bündelt.
Staßfurt l "Das ist eine Supersache, diese zentrale Anlaufstelle", stellt Heiko Trostdorf erfreut fest, als er mit Oberbürgermeister René Zok und Christiane Rumpf, Ego-Pilotin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung für den Bereich Aschersleben-Staßfurt die neue Seite freigibt. "Als Existenzgründer hat man manchmal keinen richtigen Plan. Ich denke da nur an meinen eigenen Businessplan, bei dem ich heilfroh war, in der Ego-Pilotin eine aussagekräftige Partnerin an der Seite zu haben." Es sei sehr hilfreich zu wissen, mit welchen Voraussetzungen und Unterlagen man zu welcher Behörde müsse.
"Je mehr Leute im Boot, umso besser. Existenzgründung ist die ureigenste Sache unserer Wirtschaftsförderung"
Angesichts der anwesenden Vertreter verschiedenster Einrichtungen glaubt man dem mobilen Eisverkäufer aus Staßfurt aufs Wort. Neben der Ego-Pilotin sitzen Vertreter der Agentur für Arbeit, des Jobcenters Staßfurt, der Wirtschaftsförderung der Stadt Staßfurt, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Aschersleben-Staßfurt, der Kreishandwerkerschaft Harz-Bode und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg am Tisch.
"Je mehr Leute im Boot, umso besser", bemerkte der Oberbürgermeister. Die Gründung von Unternehmen ist die ureigenste Sache unserer Wirtschaftsförderung", erklärt Zok, warum die Stadt im Netzwerk mitzieht und ihre Homepage zur Verfügung stellt. "Das Netzwerk macht Existenzgründern deutlich: Du triffst hier um die Ecke die richtigen Ansprechpartner, musst nicht nach Magdeburg fahren."
"Lösungen auf dem kurzen Dienstweg, wertvolle Tipps von Fachleuten und dass man sich kennt"
Kfz-Innungsobermeister Frank Baum von der Kreishandwerkerschaft nannte ein Beispiel, wo das Netzwerk auch gute Orientierungshilfe leisten könne. Bei ihm ging es um Nachfolgeregelungen, wobei ein Nachfolger wie ein Existenzgründer zu behandeln sei.
"Lösungen auf dem kurzen Dienstweg, wertvolle Tipps von Fachleuten und dass man sich kennt", bewertete Thomas Kuczora von der IHK das neue Netzwerk mit der Ego-Pilotin an zentraler Stelle.
Mit der Initiative wolle man auch Schulabgänger schon für die Möglichkeit der Existenzgründung interessieren, so WfG-Geschäftsführerin Eveline Nettlau. Insgesamt denkt sie, "wir werden richtig viel zu tun haben". Sie verweist noch darauf, dass eine Beratung/Coaching im übrigen nicht mit einer vollzogenen Existenzgründung ende. Mittelständische Unternehmen würden weiterhin darauf bauen können, egal, wie lange sie bereits am Markt sind
Das "Netzwerk für Existenzgründung in Staßfurt und Umgebung", wie es ausführlich heißt, soll zudem nicht nur Staßfurtern dienen, sondern auch potenziellen und Jungunternehmern aus angrenzenden Verwaltungsgemeinschaften oder Verbandsgemeinden zur Verfügung stehen. Diese sollen künftig auch per Internet angeschlossen werden.
Zu erreichen ist das Netzwerk für Existenzgründung über: www.stassfurt.de/Wirtschaft/Existenzgründung.