1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Freizeit und Rassegeflügelzucht: Fritz (5) aus Unseburg ist Jüngster, hat die besten Schreihälse

Freizeit und Rassegeflügelzucht Fritz (5) aus Unseburg ist Jüngster, hat die besten Schreihälse

Im Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Aschersleben-Staßfurt sind 37 Kinder und Jugendliche. Der jüngste ist Fritz Lotzing. Er war erfolgreich beim Hähnekrähen.

Von René Kiel 09.05.2025, 12:09
Der Vorsitzende des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Aschersleben-Staßfurt, Wolfgang Bohne (l.) mit den ausgezeichneten Zuchtfreunden.
Der Vorsitzende des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Aschersleben-Staßfurt, Wolfgang Bohne (l.) mit den ausgezeichneten Zuchtfreunden. Foto: René Kiel

Egeln. - Ihr schönes und faszinierendes Hobby betreiben zahlreiche Zuchtfreunde, die in den Mitgliedsvereinen des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Aschersleben-Staßfurt organisiert sind, zum Teil schon seit Jahren. Ihnen liegt die Zucht und die Haltung von verschiedenen Geflügelrassen, wie Hühnern, Enten, Gänsen und Tauben am Herzen.

Es geht nicht nur um Fleisch oder Eier

Dabei geht es nicht nur um die Eier- oder Fleischproduktion, sondern auch um die Erhaltung und Förderung bestimmter Rassen mit besonderen Eigenschaften, wie zum Beispiel Farbe, Größe oder Verhalten und um die Auswahl von Zuchtpaaren, um bestimmte Merkmale zu verstärken und die Gesundheit der Tiere zu gewährleisten.

Für die Rassegeflügelzüchter und solche, die es werden wollen, bietet der Ascherslebener Verein eine offene Bewertung ihrer Tiere an. Das soll am 11. Oktober im Vereinsheim in Aschersleben erfolgen. „Dabei handelt es sich um eine kreisoffene Tierbesprechung. Daran können alle interessierten Zuchtfreunde teilnehmen und ihre Tiere den erfahrenen Preisrichtern vorstellen“, sagte der Kreisvorsitzende Wolfgang Bohne. Sie werden den Frauen und Männern wichtige Hinweise geben, um die Zuchtergebnisse verbessern zu können. „Das ist eine sehr gute Sache“, kommentierte der Kreisvorsitzende die Aktivitäten des dortigen Vereins auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes in seiner neuen Tagungsstätte im Restaurant am Markt in Egeln.

Dort teilte Wolfgang Bohne mit, dass der Kreisverband seine diesjährige Kreisschau am dritten Adventswochenende dieses Jahres wieder in Unseburg durchführt. Dann ist der Kleintierzuchtverein des Ortes erneut Gastgeber. Im nächsten Jahr soll sie dann in Nachterstedt und die Kreiswassergeflügelschau in Aschersleben stattfinden.

Ihre Jahreshauptversammlung nutzten die Züchter, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und den Vorstand einstimmig für seine geleistete Arbeit zu entlasten.

Zuvor gedachten sie der in diesem Jahr verstorbenen Zuchtfreunde Gerd Reichenbach aus Giersleben und Siegfried Haenel. Gerd Reichenbach war jahrelang Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtvereins des Dorfes. Und Siegfried Haenel war bekannt durch seine Preisrichtertätigkeit, aber viel mehr durch sein Engagement für den Landesverband Sachsen-Anhalt, wo er mehr als 20 Jahre als Kassierer tätig war.

Der Kreisvorsitzende Wolfgang Bohne berichtete anschließend, dass es kleine Veränderungen im Vorstand gegeben hat. So wird Uwe Roskoden sich jetzt um die Jugendarbeit kümmern, Zuchtfreund Zimmermann wird Zuchtwart für alles sein und Dominik Buschhorn übernimmt das Amt des Schriftführers. Begründet wurde diese Entscheidung damit, dass Uwe Roskoden keinen PC hat.

Kleine Landpartie in Reinstedt

In seinem Bericht ging Wolfgang Bohne weiter auf die verschiedenen Veranstaltungen ein, die es 2024 im Kreisverband gegeben hatte. Dazu gehörten unter anderem das 2. Hähnekrähen in Mehringen, die Kreisverbandsschauen in Unseburg und in Mehringen sowie die kleine Landpartie in Reinstedt. In diesem Zusammenhang wies er die Vereine auf die fristgerechte Meldung der Mitglieder und der geplanten Ausstellungen hin, was bei einigen Vereinen noch ein Problem darstellt.

Zudem berichtete der Kreisvorsitzende über die Landesverbands-Tagung in Güsten. „Hier gibt es keine Veränderungen im Vorstand, doch möchte Zuchtfreund Kur in zwei Jahren sein Amt niederlegen. Es wird ein neuer Vorsitzender gesucht“, sagte Wolfgang Bohne. In diesem Jahr, so teilte er weiter mit, findet die Bundesversammlung in Halberstadt statt. Zum Schluss bedankte der Vorsitzende sich bei seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.

Glücklich über 37 Kinder und Jugendliche im Verband

Besonders glücklich sind die Rassegeflügelzuchtvereine im Altkreis Aschersleben-Staßfurt über die 37 Jugendlichen, die ihre ersten züchterischen Erfahrungen sammeln beziehungsweise vertiefen. Sie tragen dazu bei, dass das Werk der erfahrenen Züchterfamilien weitergeführt wird. In den meisten Fällen wurde den Mädchen und Jungen das Hobby von den Eltern oder Großeltern in die Wiege gelegt. Das beste Beispiel ist der fünfjährige Fritz, der jüngste Spross der Unseburger „Züchterdynastie“ Lotzing. „Er hatte beim Hähnekrähen am 1. Mai in Borne sehr gut abgeschnitten und stellte dort den besten und den zweitbesten Zwerghahn“, berichtete der Opa des jüngsten Vereinsmitglieds, Joachim Lotzing, der Volksstimme voller Stolz, dass gleich zwei „Schreihälse“ aus dem Stall des Kleinen kamen.

Jugendleiter Uwe Roskoden bedankte sich bei den Eltern. Ohne deren Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, dass die Jugend auch ausstellen kann.