Ausbildung 900 Euro als Praktikant in Stendal verdienen - Lehrbetriebe werben um Berufsnachwuchs
In Stendal findet am Freitag, 22. September, eine Ausbildungsmesse mit 75 Ausstellern statt.

Stendal - Dichtes Gedränge dürfte am Freitag, 22. September, ab 17 Uhr in der Bürgerparkhalle in Stendal herrschen. 75 Aussteller wollen sich im Idealfall ihren künftigen Auszubildenden vorstellen.
Schüler ab der 7. Klasse können sich an den Ständen der Firmen, Einrichtungen und Behörden informieren, welche beruflichen Möglichkeiten sie bieten. Das muss noch nicht gleich ein Ausbildungsvertrag sein. Auch Praktika und Ferienjobs helfen den Jugendlichen. Sie können herausfinden, welche Tätigkeiten ihnen Spaß machen und welche Bereiche sie näher kennenlernen möchten.
Ferienjobs und Praktika in Stendal auf einen Blick
Um die Suche nach einem Betrieb für ein Praktikum oder einen Ferienjob zu vereinfachen, kommen in diesem Jahr erstmals Schilder an den Messeständen zum Einsatz. So können die Schüler oder deren Eltern auf einen Blick sehen, wer Ferienjobs, ein Praktikum oder beides anbietet.
Lesen Sie auch: Mit dieser Idee sollen sich Fachkräfte in Stendal willkommen fühlen
Zu letzterer Kategorie gehört die Autostadt Rosier aus Stendal. „Wir haben als Unternehmen gute Erfahrungen mit dieser Messe gemacht“, sagt Annett Oelicker, Assistentin der Geschäftsleitung. 30 Lehrlinge bildet das Unternehmen in Stendal aus. Zwei Drittel von ihnen erlernen Berufe im gewerblichen Bereich, die übrigen erhalten eine kaufmännische Ausbildung. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren oder die Meisterschule zu besuchen.
Dieses Unternehmen in Stendal zahlt Praktikanten 900 Euro pro Monat
Doch bis dahin ist es für die Schulabgänger noch ein weiter Weg. Ein Meilenstein immerhin ist der Besuch einer Ausbildungsmesse. „Wir setzen darauf, dass unsere Auszubildenden selbst oder junge Facharbeiter am Stand mit dabei sind“, sagt Ausbildungsverantwortliche Carola Hübner. In diesem Jahr darf Jaqueline Naundorf die Fragen der Schüler und ihrer Eltern beantworten. Sie hat Kfz-Mechatronikerin bei Rosier gelernt und weiß, worauf es in der Ausbildung ankommt.
Sicher auch auf die Bezahlung. Und die ist bei einem so großen Unternehmen wie der Autostadt nicht schlecht. „Unsere Praktikanten erhalten die gleiche Vergütung wie Auszubildende im ersten Lehrjahr“, sagt Carola Hübner. Das sind immerhin 900 Euro im Monat.
Alle weitere Fragen zu Ausbildung, Praktikum oder Ferienjob kann man am Freitag, 22. September, ab 17 Uhr in der Stendaler Bürgerparkhalle stellen.
Ebenfalls neu in diesem Jahr sind Vorträge: Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK) informiert um 17.30 Uhr zum Thema „Geld verdienen mit Schüler- oder Ferienjob?“ Ab 18.30 Uhr heißt es „Keine Panik vor Auswahlverfahren und Vorstellungsgespräch“ . Eine Psychologin gibt Tipps für einen erfolgreichen Auftritt. An Arbeitgeber richten sich Vorträge zum Thema „Freiwillige Praktika im Betrieb erfolgreich organisieren und begleiten“.