1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Anna spielt sich mit Kletteraffen zum Preis

127 Nachwuchskünstler beweisen bei "Jugend musiziert" in Stendal und Salzwedel ihr Können Anna spielt sich mit Kletteraffen zum Preis

Von Ulrich Hammer 23.01.2012, 04:36

Ihr Können stellten Nachwuchskünstler am Wochenende beim Regionalwettstreit "Jugend musiziert" in Stendal unter Beweis.

Stendal l Das Adam-Ileborgh-Haus in Stendal kam am Sonnabend einem Bienenhaus gleich. Wettbewerbsteilnehmer des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" schwärmten dort ein und aus.

Insgesamt 127 junge Musikerinnen und Musiker stellten an den vergangenen vier Tagen beim Regionalwettbewerb in Salzwedel und Stendal ihr Können unter Beweis. Die Teilnehmer werden sowohl nach Altersklassen von Fachleuten aus den Musikschulen bewertet als auch innerhalb ihrer Fachkombinationen. Auf diese Weise sind Ungereimtheiten ausgeschlossen. "Äpfel" werden nicht mit "Birnen" verglichen. Auch die Jüngsten der Jungen haben Gelegenheit, ihr Können hier zu beweisen.

Am Sonnabend stand ein breiter Querschnitt der Instrumente zur Auswahl: Blockflöten und Querflöten, Holzbläser und Klavierspiel vierhändig. Mit ihren gerade einmal sieben Jahren war Anna Sörgel am Flügel die wohl jüngste Teilnehmerin - und auch jüngste Preisträgerin: Sie wurde mit einem ersten Preis bedacht. Stolz erzählte die kleine Künstlerin, dass sie auch schon probiert hat zu komponieren. Ihr Werk "Kletteraffen" spielte sie vor der Jury, in Halbtonschritten über die Tonleiter flitzend. Zwischendurch wartete sie mit Disakkorden auf, den Tönen streitender Äffchen gleichend.

Spannend verlief der Wettbewerb der Blockflötisten in der Gruppe I. Hier trug Lotte Mia Muleit unter anderem ein Spielmannslied und ein "Lied vom Medizinmann" vor. Beide Male wurde sie von ihrer älteren Schwester Franka auf Trommel und Regenstab begleitet. "Ich habe alles richtig gespielt", freute sich die Petrikirchschülerin nach ihrem Vorspiel, das mit einem ersten Preis belohnt wurde.

Insgesamt spielten am Sonnabend 51 Teilnehmer den Fachjuroren vor, nachdem bereits am Donnerstag und Freitag junge Sängerinnen in Salzwedel ihren Wettbewerb bestritten hatten. Vier erste Preise wurden dabei vergeben, die gleichzeitig die Qualifikation für den Landeswettbewerb bedeuten. Weitere folgen nach den Stendaler Wettbewerbstagen am Sonnabend und Sonntag. Die abschließende Auswertung erfolgte gestern Abend.

Die Ergebnisse veröffentlicht die Volksstimme in ihrer morgigen Ausgabe.