Einkauf Das sind in Stendal Geschenkideen fürs Weihnachtsfest
Sind die Leute in Stendal schon in Weihnachtsstimmung, und was wird in diesem Jahr verschenkt? Die Einzelhändler geben Tipps, was besonders gut ankommt.

Stendal - Es geht wieder los: Die Jagd nach Weihnachtsgeschenken hat in Stendal begonnen. Goldschmied, Modehaus, Feinkostladen und Buchhandlung - Einzelhändler geben Geschenkideen.
Für den Goldschmied Detlef Roever ist das Weihnachtsgeschäft bereits im vollen Gange. „Alles, was das Frauenherz erfreut, ist beliebt“, sagt der Inhaber. Von Ohrhängern über Ketten bis zu Ringen steht vieles auf den Wunschzetteln der Frauen. Er hat den Eindruck, dass in diesem Jahr früher die Geschenke ausgesucht werden. Corona spiele dabei bestimmt eine Rolle, so der Handwerker.
Seine Kunden kommen nicht nur aus Stendal und Umgebung, sondern auch aus Magdeburg. Für diese Kundin aus der Landeshauptstadt hat der Goldschmied einen Ring mit einem Amethyst nach Wunsch angefertigt. Die Beschenkte „muss den Ring noch final anprobieren“, sagt Detlef Roever.
Individuell angefertigte Präsente bietet auch die Glaserei Helmeke. Kunden können sich im Geschäft in der Marienkirchstraße beispielsweise aus vielen verschiedenen Rahmen den Passenden für ein Foto aussuchen. Gefragt sind allerdings nicht nur eingerahmte Fotos oder Bilder, sondern ebenfalls Ankleide- und Badspiegel. Ein besonderer Rahmen als Geschenk braucht etwas Vorlaufzeit. „Rund zwei Wochen vor Weihnachten sollte der Rahmen ausgesucht werden“, sagt Christiane Helmeke.
Weihnachtsgeschenke in Stendal: Radierungen mit Sehenswürdigkeiten beliebt
„Radierungen mit Stendaler Sehenswürdigkeiten wie das Uenglinger und Tangermünder Tor, Dom, Marktplatz und Roland sind sehr beliebt“, erzählt sie. Radierung ist eine Drucktechnik aus dem 16. Jahrhundert. Die Kunstwerke „werden in Berlin in einer Kupferdruckhalle angefertigt.“ Wer sich allerdings nicht festlegen möchte, kann auch einen Gutschein verschenken.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Marktplatz befindet sich der Feinkostladen Olivenbaum. Hier gibt es Schokolade, Weine, Trüffel aber auch Antipasti, die man sich auf Wunsch liefern lassen kann. „Bei uns sind die gemischten Tüten am beliebtesten“, sagt ein Mitarbeiter.
Darin befinden sich die genannten Spezialitäten und je nach Geschmack einer der Hausweine oder auch Glühwein. Im November hätten die Kunden eher verhalten Geschenke bestellt. „Es sind eher die Firmen, die Präsente für ihre Mitarbeiter ordern, weil die Weihnachtsfeiern abgesagt wurden.“
Weihnachtsgeschenke in Stendal: Trend geht zu hochwertiger Kleidung
Im Modehaus Ramelow am Winckelmannplatz ist das Weihnachtsgeschäft auch noch nicht so richtig angelaufen. Die Hausleiterin Annett Noffke hat allerdings beobachtet, dass viele Kunden im Moment zu Bedarfskleidung greifen: „Schals, Jacken und Mützen sind derzeit sehr gefragt.“ Die geringe Nachfrage sei im Moment völlig normal, „erfahrungsgemäß steigt die Kauflust erst ab dem zweiten Advent“, erklärt Noffke. Ein Trend, der sich abzeichnet: „Es wird vor allem hochwertig eingekauft.“
Vom Bekleidungsgeschäft geht es die Breite Straße runter Richtung Sperlingsberg. Auf der linken Seite hat die Goldschmiedin Iris Weißer aus Stendal einen „Pop-up-Store“ (kurzfristiges und provisorisches Geschäft) im Dezember eröffnet. „Perlenschmuck und Farbedelsteine kommen bei den Besuchern gut an“, sagt Iris Weißer. Sie bietet neben Schmuck auch selbstgemalte Kunstwerke ihres Vaters an.
Einige Schritte weiter in der Buchhandlung Genz kann die Inhaberin Susanne Malzahn genau sagen, welche Bücher bei vielen Leuten unterm Baum liegen werden. „Ken Follett, Nele Neuhaus, Peter Prange oder Diana Gabaldon“, zählt sie auf. Ein besonderes Geschenk für Fans des weltberühmten Zauberlehrlings ist die Prachtausgabe des ersten Harry-Potter-Bands mit interaktiven Papierkunst-Elementen wie Landkarten, Bilder und Briefen zum Ausklappen.
Weihnachtsgeschenke in Stendal: Lesen versetzt Leute in eine andere Welt
Viele Kunden erzählen Susanne Malzahn, dass sie durch „das Lesen in eine andere Welt abtauchen und so auf andere Gedanken kommen.“ Trotz der schwierigen Lage hätten sie dadurch wieder Freude an schönen Dingen.
Wer lieber Technik bevorzugt, wird bei Medimax in Stendal fündig. „Dieses Jahr sind vor allem große TV-Geräte, Laptops, Tablets und Smartphones beliebt“, sagt Filialgeschäftsfüher Carsten Poschmann. Kaffeevollautomaten, Akku-Staubsauger und Waschmaschinen werden verschenkt. Er stellt fest, dass Kunden im Durchschnitt mehr Geld ausgeben als vor der Pandemie. „Sie investieren in Qualität.“