1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Drogeriefiliale und Bäcker machen Platz für C&A

Voraussichtlich ab Februar kommenden Jahres: Drogeriefiliale und Bäcker machen Platz für C&A

Von Reinhard Opitz 02.10.2010, 04:15

Am Donnerstag hatte es die Volksstimme bereits kurz gemeldet: Die Textilkaufhaus-Kette C&A will in der Stendaler Fußgängerzone eine Filiale eröffnen. Dafür baut die in der Hansestadt schon vielfach aktiv gewordene Stader Firma Lührs City Bau ihr Haus Breite Straße 11 um. Die zwei jetzigen Ladenmieter ziehen aus.

Stendal. Der Drogeriemarkt "Ihr Platz" und das Bäckereigeschäft Kornkammer in der Breiten Straße 11 machen im nächsten Jahr C&A Platz. "Die Drogerie gibt ihr Geschäft auf, den Bäcker hätten wir gern gehalten, haben aber im Moment keine Möglichkeit", sagte Lührs-City-Bau-Chef Helmut Lührs am Freitag im Gespräch mit der Volksstimme. Er bestätigt die Informationen einer C & A-Unternehmenssprecherin, die diese zwei Tage zuvor dieser Zeitung gegeben hatte.

Dass die international agierende Modehauskette mit Wurzeln in den Niederlanden ein Auge auf Stendal geworfen hat, wird seit langem in der Stadt gemunkelt. Jetzt sind die Pläne offenbar konkret. Helmut Lührs, dessen Firma auf Immobilien in Fußgängerzonen spezialisiert ist, möchte möglichst im Februar nächsten Jahres mit den Umbauarbeiten beginnen. Aus den zwei jetzigen Läden soll dann ein sogenannter "C&A Family Store" mit gut 1600 Quadratmetern Verkaufsfläche werden – nach Angaben des Handelsunternehmens ein Bekleidungs- geschäft für die ganze Familie.

Nach vier bis fünf Monaten Bauzeit, so plant Helmut Lührs, will er die Flächen spätestens im Juli 2011 an C&A übergeben. "Die neue Herbstkollektion", sagt Lührs, "könnte also schon in Stendal angeboten werden."

Zunächst muss allerdings baurechtlich alles Notwendige in die Wege geleitet werden. Helmut Lührs: "Das bereiten wir zurzeit vor, und die Stadt steht uns kooperativ zur Seite." Nach den Worten von Oberbürgermeister Klaus Schmotz sei noch einiges zu regeln, da im hinteren Bereich ein Anbau geplant sei. Die Stadt sei auf jeden Fall "hochgradig an dieser Ansiedlung interessiert", heißt es aus dem Mund von OB-Stellvertreter Axel Kleefeldt. Der Stader Unternehmer Helmut Lührs ist überzeugt: "C&A wertet den Einkaufsstandort Stendal erheblich auf."

In den zurückliegenden zwei Jahrzehnten deutscher Einheit hat die Lührs City Bau etliche Millionen in der Innenstadt investiert. Neben dem Kauf und der Sanierung von Altbauten, unter anderem Breite Straße 75 mit der Hauptpostfiliale, hat sie das markante Eckhaus Breite Straße/Poststraße neu gebaut. Lührs sagt zu den jüngsten Aktivitäten in der Fußgängerzone: "Wir haben für Deichmann vergrößert, davor für Gerry Weber umgebaut, im nächsten Jahr wollen wir die Flächen für Rossmann erweitern."

Die Initialen C und A stehen für die Brüder Clemens und August Brenninkmeyer, die im 19. Jahrhundert ihren Heimatort Mettingen bei Münster verließen und im holländischen Sneek 1841 zunächst ein Textillager und 1861 ihr erstes C&A-Geschäft eröffneten.

Heute betreibt das Unternehmen 1192 Filialen von Spanien bis Russland, davon 486 in Deutschland.