1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Wohnen an der A14: Grundstücke am Uenglinger Berg in Stendal fast bereit für Häuserbau

Wohnen an der A14 Grundstücke am Uenglinger Berg in Stendal fast bereit für Häuserbau

Erschließung des A14-nahen Stendaler Wohngebiets Uenglinger Berg ist so gut wie abgeschlossen. 25 Grundstücke stehen zum Verkauf. Wie es mit dem Häuserbau weitergeht.

Von Mike Kahnert 13.10.2024, 16:00
Die Erweiterung eines Wohngebiets im Stendaler Ortsteil Uenglingen ist so gut wie abgeschlossen.
Die Erweiterung eines Wohngebiets im Stendaler Ortsteil Uenglingen ist so gut wie abgeschlossen. Foto: Mike Kahnert

Stendal/Uenglingen. - Die Straße für 25 neue Grundstücke in Uenglingen ist gut zu erkennen. Versorgungskabel ragen dort aus der Erde, wo einmal Einfamilienhäuser entstehen sollen. Die Erschließung des Wohngebiets am Südostzipfel des Stendaler Ortsteils „befindet sich derzeit in den letzten Zügen“, informiert die Pressestelle der Hansestadt.

Damit nähert sich ein seit 2019 geplantes Bauprojekt dem Ende. Was fehlt, sind die Häuser. Der Stadtverwaltung zufolge seien bisher fünf Grundstücke verkauft worden. Die Flächengrößen reichen von 528 bis 1.272 Quadratmeter.

Lesen Sie auch: 25 Grundstücke in Stendal stehen zum Verkauf - Was Interessenten wissen sollten

Seit November 2023 rollen die Bagger für die Erschließung des Wohngebiets. Seitdem können auch Gebote für die Grundstücke abgegeben werden.

Eine Ursache für bisher nur fünf abgeschlossene Verkaufsverträge könnte finanzieller Natur sein. Selbst bei einem niedrigen Gebot liegt der Kaufpreis der größten Grundstücke gut und gerne bei mehr als 50.000 Euro.

Borde sind gesetzt und Kabel für Hausanschlüsse  verlegt.
Borde sind gesetzt und Kabel für Hausanschlüsse verlegt.
Foto: Mike Kahnert

Hinzu kommen Erschließungsbeiträge. Also Kosten für den Bau der Straßen. Die wird erst dann gebaut, wenn die neuen Einfamilienhäuser stehen, um Beschädigungen durch Baustellenfahrzeuge zu vermeiden. Je nach Lage der Grundstücke kommen auf die Besitzer Kosten zwischen 20.000 und 70.000 Euro zu.

Lesen Sie auch: So sollen aus DDR-Plattenbauten in Stendal-Stadtsee Einfamilienhäuser entstehen

Bei der Rechnung fehlt noch das eigentliche Objekt der Begierde: das Eigenheim. Nach Angaben der Landesbausparkasse (LBS) liegen Hausbaukosten heutzutage bei 250.000 Euro (abhängig von Größe, Ausstattung und Bauweise des Hauses). Darauf addiert werden Baunebenkosten für beispielsweise Genehmigungen und Anschlüsse. Kommen noch Zinsen für die Baufinanzierung hinzu. Laut einer Beispielrechnung der LBS sollten Bauherren Gesamtkosten von 400.000 bis 500.000 Euro einplanen.

Die geplante Straße für das Wohngebiet Uenglinger Berg in Stendal ist deutlich zu erkennen.
Die geplante Straße für das Wohngebiet Uenglinger Berg in Stendal ist deutlich zu erkennen.
Foto: Mike Kahnert

Ein anderer Nach- oder Vorteil – je nach Ansicht – könnte die künftige A14-Abfahrt bei Uenglingen sein. Auf der einen Seite steht eine höhere Verkehrsbelastung für das Dorf, auf der anderen eine schnell zu erreichende Autobahnauffahrt für Pendler. In dem Immobilienangebot auf der Internetseite der Stadt Stendal heißt es: „Der Bau eines Lärmschutzwalls ist derzeit nicht geplant.“

Wann die ersten Häuser in dem erweiterten Wohngebiet in Uenglingen gebaut werden, kann die Verwaltung nicht sagen. „Das ist individuell“, heißt es aus dem Rathaus, und hänge nicht nur vom Abschluss der Erschließung, sondern auch von Vermessungen, Notarterminen und anderen baurelevanten Faktoren ab.