1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Wirklich gut fürs Klima?: Im Kreis Stendal machen alle mit: Was bringt die Baumpflanz-Challenge wirklich fürs Klima?

Wirklich gut fürs Klima? Im Kreis Stendal machen alle mit: Was bringt die Baumpflanz-Challenge wirklich fürs Klima?

Firmen, Vereine, Feuerwehren und Verwaltungen: Im Kreis Stendal machen alle bei dem Social-Media-Trend mit. Doch was nützen die Pflanzaktionen?

Von Victoria Barnack 21.11.2025, 05:28
Diese Osterburger Sekundarschüler haben sich an der  Baumpflanz-Challenge beteiligt. Nach der Nominierung der Sekundarschule „Karl Marx“ durch die Grundschule am Hain pflanzte die Klasse 6 a gemeinsam mit  der pädagogischen  Mitarbeiterin Gudrun Pichottki und Lehrer Marius Melms eine Schmuckweide. Sie steht nun auf dem Pausenhof des Lernortes.
Diese Osterburger Sekundarschüler haben sich an der Baumpflanz-Challenge beteiligt. Nach der Nominierung der Sekundarschule „Karl Marx“ durch die Grundschule am Hain pflanzte die Klasse 6 a gemeinsam mit der pädagogischen Mitarbeiterin Gudrun Pichottki und Lehrer Marius Melms eine Schmuckweide. Sie steht nun auf dem Pausenhof des Lernortes. Foto: Sekundarschule Osterburg

Kreis Stendal. - Diese Herausforderung greift im Kreis Stendal um sich wie ein Lauffeuer – im positiven Sinne. Überall werden Bäume gepflanzt, von Vereinen, Firmen und sogar von Behörden. Sie pflanzen einen Baum ihrer Wahl, filmen oder fotografieren sich dabei und fordern andere heraus, es ihnen nachzumachen, sonst droht eine kleine Strafe. Doch was bringt die „Baumpflanz-Challenge“ für die Altmark?