Techno-Party Von der Loveparade in die Altmark: DJ-Legende Dr. Motte legt in Stendal auf
Der Mitbegründer der Berliner Loveparade, Dr. Motte, kommt für die Megaparty der Technoreihe „Klangphase“ nach Stendal. Mit seinem Auftritt wird ein Neustart gefeiert.

Stendal - Ein Schwergewicht der deutschen DJ-Szene kommt nach Stendal. Dr. Motte – bürgerlicher Name Matthias Roeingh – ist Mitbegründer der Loveparade und legt bei der nächsten Megaparty der Technoreihe „Klangphase“ auf.
Mit der Veranstaltung verbinden die Organisatoren gleichzeitig den Neustart des Joker-Clubs. Die Clubräume unterhalb des Festsaals des Hotels „Schwarzer Adler“ würden seit Anfang Januar renoviert, sagen die „Klangphasen“-Macher Sebastian Brandenburg und Jan Petzold im Gespräch mit der Volksstimme.
Passend zum Thema: Dorf bei Stendal feiert seit zehn Jahren Party unter freiem Himmel
Hotel-Besitzer Rico Festerling hat sich die beiden ins Boot geholt, um das Joker als Dreiergespann zu betreiben.
Dr. Motte als Stargast: Welche Neuerungen die Techno-Party im Joker-Club in Stendal bereithält
Für die geplante Technoparty am 1. März 2024 ist noch viel zu tun. „Der Joker-Club erhält ein neues Aussehen“, sagt Sebastian Brandenburg.
„Es gibt eine komplett neue Lichtanlage und auch die Musikanlage wird ausgetauscht“, ergänzt Jan Petzold. Der Club soll für die nächste „Klangphase“ im neuen Glanz erstrahlen.
Es wird drei Tanzflächen geben. Ein härterer Techno-Bereich im Club selbst, die Hauptbühne im Festsaal des Hotels sowie ein „Damenzimmer“ in einem Nachbarraum des Festsaals.
Bekannte DJs legen in Stendal bei Techno-Party auf
Die Hauptbühne gehört Dr. Motte und einem bekannten Gesicht der „Klangphase“: Thomas Lizzara. „Er war unser erster großer DJ“, sagt Sebastian Brandenburg.
Das war zu den Anfängen der Klangphase im Jahr 2014 an der Tangermünder Elbpromenade.
Thomas Lizzara kommt aus Berlin, ist DJ und Musikproduzent. Was für Techno-Musik er macht? „Er hat seinen eigenen Stil“, sagt Jan Petzold. „Bei seinem Intro bekommt man Gänsehaut.“
Das könnte Sie auch interessieren: Heiraten in Sachsen-Anhalt: Neuer Laden für Brautmode und Hochzeitsfeiern eröffnet
Die Musik sei entspannter als härterer Techno und gehe in Richtung House- und Clubmusik – also auch etwas für diejenigen, die mit Techno wenig anfangen können.
DJ Dr. Motte war als Mitgründer der Loveparade in Berlin dabei
Und der Loveparade-Mitbegründer? „Dr. Motte ist ein Urgestein“, sagt Sebastian Brandenburg. „Man muss sagen, dass er die Musik verkörpert“, wirft Jan Petzold ein. Das Motto des DJs: „Musik, Toleranz und Liebe.“
Passend zur Loveparade, die von 1989 bis 2010 fast jährlich stattfand. „In der Techno-Szene ist er einer der wenigen, der das Wort ‚legendär‘ wirklich verdient hat“, sagt der 41-jährige Tangermünder.
Lesen Sie auch: Eine Autowerkstatt wird Kulturort für Konzerte, Feste, Feiern in Osterburg
Trotz der jahrzehntelangen Arbeit in der DJ-Szene ist Dr. Motto noch längst nicht außer Mode gekommen. Er ist Geschäftsführer der gemeinnützigen Organisation „Rave The Planet“, des Nachfolgers der Loveparade.

Seine Hymne „Music Is The Answer“ für die Demonstration im Juli 2023 wurde von den Lesern des Musikmagazins „Fazemag“ zum besten Song des Jahres gewählt.
„Rave The Planet“ setzt sich unter anderem dafür ein, dass die Technokultur in Berlin in die Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird.
Eine Musikkultur, die am ersten Märztag im renovierten Joker-Club in Stendal Einzug halten wird.