1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Meßdorfer Musikfesttage beginnen am Sonnabend original altmärkisch

11. Aufage der Konzertreihe bietet neun Veranstaltungen Meßdorfer Musikfesttage beginnen am Sonnabend original altmärkisch

Von Axel Junker 11.08.2009, 07:02

Die diesjährigen Meßdorfer Musikfesttage beginnen altmärkisch : Am Sonnabend, 15. August, bestreitet das Ensemble " Liedreiz " aus Gardelegen mit heiteren und ernsten Chorsätzen das Eröffnungskonzert der elften Aufage der weit über die Grenzen der Altmark hinaus bekannten Veranstaltungsreihe.

Meßdorf. Die Meßdorfer Musikfesttage starten am Sonnabend, 15. August, in die elfte Konzertsaison. Einschließlich der Abschlussveranstaltung am 3. Oktober werden neun Konzerte präsentiert. Die Soloinstrumente in diesem Jahr werden neben der Orgel vor allem die Konzertgitarre und die Laute sein.

Für das Eröffnungskonzert am kommenden Sonnabend um 17 Uhr konnte das altmärkische Ensemble " Liedreiz " gewonnen werden. Das Ensemble besteht aus drei Sängerinnen – einer Sopranistin und zwei Altistinnen – sowie zwei Sängern – einem Tenor und einem Bass. Die musikalische Leitung obliegt der Opern- und Konzertsängerin Ulrike Vellmer. Das Repertoire umfasst geistliches und klassisches Liedgut, volkstümliche Lieder aus dem Mittelalter, Lyrik, Filmmusik und Schlager der 50 er Jahre.

Festlicher Höhepunkt wird das Konzert am 5. September mit Musikern der Berliner Philharmonie, des Münchener Barockorchesters und Professor Norbert Düchtel ( Regensburg ) an der Orgel. In diesem Jahr wird der 200. Todestag von Joseph Haydn begangen. Der Komponist war 1809 gestorben. " Mit dem Gedenkkonzert reihen wir uns in diesem Jubiläumsjahr in die Veranstaltungen zu Ehren von Haydn ein ", erklärt Pfarrer Norbert Lazay, der zusammen mit Meßdorfs Bürgermeister Uwe Lenz für den Erfolg der Musikfesttage steht. Umfassender Förderer dieses Festkonzertes ist die Kreissparkasse Stendal.

Mit besonderer Freude wird am 19. September der Posaunenchor der hessischen Partnergemeinde Rittershausen erwartet. Weiter werden Roger Zimmermann mit südamerikanischen Gitarrenklängen, das Duo Oliver Jäger und Co mit Gitarrenmusik aus dem alten Spanien und Joachim Gassmann mit Lautenmusik von Johann Sebastian Bach in der Meßdorfer Kirche zu Gast sein. Das Abschlusskonzert am 3. Oktober gestaltet das weißrussische Ensemble " INA " Berlin. Die Meßdorfer und ihre Gäste freuen sich auf Gesang und Balalaikaklänge.

Mit den neun Konzerten sind die musikalischen Festtage in Meßdorf noch nicht abgeschlossen. " Auf vielfachen Wunsch gestalten wir wieder ein Atmosphärisches Konzert und ein Konzert zum Advent ", so Norbert Lazay und Uwe Lenz. Am Vorabend zum Totensonntag werden sich Lazay und Lenz am 21. November unter dem Gedanken " Von Zeit und Ewigkeit " zu Orgelmusik und begleitenden Worten zusammenfnden. Am 10. Dezember wird zu einem Adventskonzert unter dem Motto " Wir sagen Euch an den lieben Advent " zu Musik und Gesang im Kerzenschein eingeladen. Dabei wird der Kirchen- und Posaunenchor Gladigau in der Dorfkirche zu Meßdorf aufspielen. Der Eintritt zu den beiden zuletzt genannten Veranstaltungen ist frei. Ansonsten kosten die Eintrittskarten sechs bzw. zehn Euro.

f Eröffnungskonzert :

15. August, 17 Uhr, Ensemble " Liedreiz " aus Gardelegen ( heitere und ernste Chorsätze )

f Fandangokonzert :

22. August, 17 Uhr, Duo Oliver Jäger und Co ( Gitarrenklänge aus dem alten Spanien )

f Gitarrenkonzert :

29. August, 17 Uhr, Roger Zimmermann ( Zauber der südamerikanischen Gitarre ) f Festkonzert : 5. September, 17 Uhr, Konzert für Orgel und Orchester ( 200 Jahre Joseph Haydn ), mit Professor Norbert Düchtel ( Orgel ) sowie Musikern der Berliner Philharmoniker und vom Barockorchester München

f Gitarrenkonzert :

12. September, 17 Uhr, Joachim Gassmann ( Lautenmusik von Johann Sebastian Bach )

f Auswärtiges Konzert :

13. September, 17 Uhr, Ensemble " barock a. c. c. u. u. t. " aus Leipzig ( Musik und Biograf e mit Blockföte und Cembalo ); in der Feldsteinkirche zu Gladigau

f Partnerschaftskonzert :

19. September, 18 Uhr, Posaunenchor der Partnergemeinde Rittershausen ( Hessen ); weltliche und geistliche Musik aus verschiedenen Jahrhunderten ; Eintritt frei

f Abschlusskonzert :

3. Oktober, 17 Uhr, Ensemble " INA " aus Berlin ( Chorgesang, Tänze und Balalaika-Klänge aus Weißrussland )

Kartenvorverkauf : telefonisch unter ( 03 90 83 ) 3 04 jeweils Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag von 8 bis 18 Uhr ; per Mail : kontakt @ messdorfer-musikfesttage. de Generalkarte für zehn Konzerte zum Preis von 40 Euro ( Ersparnis : zehn Euro )

www. messdorfermusikfesttage. de