1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Wenn in der Stadt zu viel Laub fällt - So wird Laubrente beantragt

Gericht Wenn in der Stadt zu viel Laub fällt - So wird Laubrente beantragt

Wenn das Laub von Bäumen der Stadt oder Kommune in private Gärten fällt, ist die Beseitigung für die Eigentümer der Gärten ein Mehraufwand und unter Umständen teuer. Dafür müssen die Kommunen betroffenen Bürgers einen Ausgleich zahlen - die sogenannte Laubrente. Was es damit auf sich hat und warum trotzdem der Rat von Anwälten gesucht werden sollte.

Von Mike Kahnert Aktualisiert: 07.11.2023, 10:52
Landet zu viel fremdes Laub auf einem Grundstück, haben die Eigentümer  vielleicht Anspruch auf die sogenannte Laubrente.
Landet zu viel fremdes Laub auf einem Grundstück, haben die Eigentümer vielleicht Anspruch auf die sogenannte Laubrente. Symbol Foto: dpa

Stendal - Ob nun im Winter Schnee fällt oder im Herbst Laub, Grundstückseigentümer sind üblicherweise selbst dafür verantwortlich, vor ihrer eigenen Haustür zu kehren. Doch was, wenn das Laub der städtischen Bäume das eigene Grundstück förmlich unter sich begräbt? Im Einzelfall können Bürger Anspruch auf die sogenannte Laubrente haben.