1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. KI auf dem Prüfstand: Was weiß ChatGPT über Stendal? Ein Interview mit der künstlichen Intelligenz

KI auf dem Prüfstand Was weiß ChatGPT über Stendal? Ein Interview mit der künstlichen Intelligenz

Die künstliche Intelligenz ChatGPT bietet viele Nutzungsmöglichkeiten. Die Volksstimme testet das Programm und stellt ihm Fragen zur Hansestadt und zum Landkreis.

Von Henning Paul 24.07.2024, 09:23
Das Uenglinger Tor sei laut ChatGPT das Wahrzeichen Stendals.
Das Uenglinger Tor sei laut ChatGPT das Wahrzeichen Stendals. Foto: Uwe Graf – stock.adobe.com

Stendal - Vor nicht allzu langer Zeit war der Name ChatGPT überall zu lesen. Schulen und Universitäten fürchteten es als Schummelmittel für Schüler und Studenten. Auch in der Politik wurde über die Künstliche Intelligenz, unter anderem wegen möglicher Datenschutzrisiken, diskutiert. Das EU-Land Italien ging gar einen Schritt weiter und sperrte das Programm vorübergehend. Doch taugt die künstliche Intelligenz, die Antworten auf Fragen aus diversen Internetseiten zusammenträgt, als Recherchemittel, und was weiß es über Stendal? Ein Kurz-Interview mit ChatGPT über die Hansestadt, ihre Geschichte und politischen Akteure.

Volksstimme: Wo liegt die Hansestadt Stendal ?

ChatGPT: Die Hansestadt Stendal liegt im Norden von Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie befindet sich etwa 120 Kilometer westlich von Berlin und etwa 55 Kilometer nördlich von Magdeburg. Stendal ist der Verwaltungssitz des Landkreises Stendal und gehört zur historischen Region der Altmark.

Bemerkung: Die Angaben von ChatGPT sind so weit korrekt.

Wie viele Einwohner hat die Stadt Stendal und wie viele Einwohner hat der Landkreis Stendal?

Die Stadt Stendal hat aktuell etwa 38.946 Einwohner. Der Landkreis Stendal hat insgesamt rund 111.000 Einwohner.

Bemerkung: Die angegebene Zahl dürfte in etwa korrekt sein. Laut Angaben der Stadt zählte Stendal, Stand 23. Dezember 2023, 39.781 Einwohner.Auch die Zahl bezüglich des Landkreises stimmt. Laut Angaben der Statistikseite Statista hatte der Landkreis, mit Stand Dezember 2023, stolze 109.592 Einwohner.

Wer ist aktuell Bürgermeister der Stadt Stendal?

Der aktuelle Bürgermeister der Hansestadt Stendal ist Bastian Sieler. Er wurde am 25. Juli 2022 zum Oberbürgermeister ernannt und trat sein Amt am 1. August 2022 an. (Volksstimme)

Bemerkung: Die Angaben sind korrekt, und es ist schön zu sehen, dass ChatGPT uns als sichere Quelle betrachtet.

Wer ist aktuell Landrat des Landkreises Stendal?

Der aktuelle Landrat des Landkreises Stendal ist Patrick Puhlmann (SPD). Er wurde am 1. Dezember 2019 gewählt und trat sein Amt am 19. März 2020 an (Landkreis Stendal).

Bemerkung: Die Angaben von ChatGPT stimmen. Landrat Puhlmann wurde im Dezember 2019 gewählt und am 19. März vereidigt.

Wie viele Ortschaften gehören zur Stadt Stendal?

Zur Hansestadt Stendal gehören mehrere Ortschaften, die zu ihrer Verwaltungsgemeinschaft zählen. Diese Ortschaften sind: Borstel, Bindfelde, Dahlen, Döbbelin, Insel, Jarchau, Möringen, Nahrstedt, Staats, Uenglingen, Vinzelberg, Volgfelde, Wittenmoor und Heeren.

Bemerkung: In der Aufzählung von ChatGPT fehlen einige Ortschaften. Laut Angaben der Internetseite der Stadt Stendal gibt es 18 Ortschaften. Die KI zählt aber nur 13 auf. Döbbelin wird auf der Internetseite noch nicht aufgeführt. Es fehlen die Ortschaften Buchholz, Groß Schwechten, Staffelde, Uchtspringe und Wahrburg.

Was ist das Wahrzeichen der Stadt Stendal?

Das Wahrzeichen der Stadt Stendal ist das Uenglinger Tor. Dieses beeindruckende Stadttor stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein hervorragendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Es ist eines der bedeutendsten erhaltenen Tore der ehemaligen Stadtbefestigung und symbolisiert die reiche Geschichte und das architektonische Erbe von Stendal. Das Uenglinger Tor wird oft für seine prächtigen Verzierungen und seine imposante Struktur bewundert.

Bemerkung: Das war natürlich eine sehr unspezifische Frage. Suchergebnisse auf Google benennen den Stendaler Roland als das Wahrzeichen der Hansestadt. Auf der beliebten Touristenseite „TripAdvisor“ wird das Uenglinger Tor jedoch als erstes angezeigt, unter der Rubrik: „8 Orte sortiert nach der Beliebtheit bei Reisenden“. Es mag also nicht DAS Wahrzeichen sein, aber zumindest das beliebteste bei Besuchern.

Schreibe ein kurzes Gedicht über Stendal.

In Stendal, wo die Zeit verweilt,Ein Tor von alter Pracht verweilt.Die Altmark grüßt mit sanftem Glanz,Geschichte spricht im Steinestanz. Backstein prägt das Stadtgesicht,Im Uengling Tor ein warmes Licht.Hansestadt mit Herz und Hand,Stendal, du bist Heimatland.

Welches Motto würdest du der Stadt Stendal geben?

„Stendal: Tradition trifft Zukunft in der Altmark“.

Fazit zum Wissen von ChatGPT über Stendal

Für einfache Fragen kann ChatGPT ein Hilfsmittel sein. Die Fähigkeit des Programms, Texte zu verfassen oder kreativ zu Arbeiten ist beeindruckend. Es muss jedoch bedacht werden, dass es sich um eine künstliche Intelligenz handelt, die Informationen aus verschiedenen Internetseiten zusammenträgt. Für wichtige Recherche oder das Finden von Fachliteratur ist es ungeeignet.