1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Clownerie und Co.: Wenn die Kartoffel nicht wär’ - heißt in Dorf bei Stendal

Clownerie und Co. Wenn die Kartoffel nicht wär’ - heißt in Dorf bei Stendal

Dahlen feiert zum zweiten Mal ein Kartoffelfest. Was den Besuchern im Stendaler Ortsteil geboten wird.

Von Anna Lisa Oehlmann 01.09.2025, 20:25
Die Compagnie Lapapdou aus Salzwedel trat beim Kartoffelfest in Dahlen auf.
Die Compagnie Lapapdou aus Salzwedel trat beim Kartoffelfest in Dahlen auf. Foto: Gerd Regel

Dahlen - Als Suppe, Salat oder Puffer oder gedämpft mit verschiedenen Beilagen – nicht nur kulinarisch drehte sich am Sonnabend in Dahlen beim zweiten „Kartoffelfest“ alles rund um den Erdapfel. Der Heimatverein, der Förderverein und die Kita „Die kleinen Strolche“ sorgten mit weiteren Helfern für ein abwechslungsreiches Programm.

Zwischen zwölf und 15 Helfern haben sich am Vorabend mit Brettchen und Messer im Gepäck getroffen und die Kartoffelgerichte vor- und zubereitet. Am Nachmittag konnte sogar Kartoffelkuchen probiert werden.

Lesen Sie auch: Sachsen-Anhalt-Tag zeigt in Stendal auch ein Jahr danach noch Wirkung

„Wenn die Kartoffel nicht wär’, blieb’ die Pommesbude leer“, sangen die Kita-Kinder aus voller Kehle. Sie animierten die Besucherinnen und Besucher des Kartoffelfestes zum Mitklatschen und zum Mitsingen des eingängigen Kinderliedes.

Karoffelspeisen – wie Salat und Suppe – hatte das Team um Heimatvereinsvorsitzenden Gerd Regel vorbereitet.
Karoffelspeisen – wie Salat und Suppe – hatte das Team um Heimatvereinsvorsitzenden Gerd Regel vorbereitet.
Foto: Anna Lisa Oehlmann

Für die jüngsten Festbesucher hatten die engagierten Helfer einige Aktivitäten rund um das Feuerwehrgerätehaus vorbereitet. An einer großen, farbenfrohen Bastelstraße konnte gemalt und gestaltet werden. Zudem hatten die Kinder die Möglichkeit, sich beim Sackhüpfen zu messen. Geschicklichkeit erforderte das „Mausefallen-Werfen“. Dabei galt es, Stofftiere so zu werfen, dass sie in der ausgelösten Falle hängenbleiben.

Clown-Duo Compagnie Lapadou aus Salzwedel beim Kartoffelfest in Dahlen

Mit kleinen Späßchen unterhielt das Clown-Duo „Compagnie Lapadou“ aus Salzwedel am Nachmittag die Gäste. Am Abend servierte Gastwirt Ingolf Schröder aus Langensalzwedel Köstlichkeiten. Sogar Schnaps aus dem Erdapfel konnten die Gäste probieren.

Bis Mitternacht haben die Besucher zur Musik von DJ Denny aus Buchholz gefeiert. „Es ist eine schöne Gelegenheit, dass sich Bewohner aus Dahlen, Dahrenstedt, Gohre und Welle zusammenkommen können“, sagt Gerd Regel, Vorsitzender des 45 Mitglieder starken Heimatvereins.

„Seit 1952, nach dem Krieg, ist das Dorffest als Kartoffelblütenfest Ende Juni gefeiert worden, denn hier gab es viele Kartoffelbauern“, erklärt Gerd Regel. Da Ende Juni allerdings schon Urlaubszeit ist und Abibälle gefeiert werden, stellte es sich als ungünstiger Termin heraus. So haben die Dahlener das Fest im vergangenen Jahr auf ein „Kartoffelfest“ Ende August umgemünzt. Das Dorffest soll nun jedes Jahr stattfinden.