Geflügelzüchter Klaus Punthöler bei Europameisterschaft in Leipzig erfolgreich EM-Höckergänse schnattern in Schermcke
Der Schermcker Züchter Klaus Punthöler hat mit einer Höckergans in Leipzig den Europameistertitel errungen. Das ist der Höhepunkt seiner fast 40-jährigen Züchterlaufbahn.
Schermcke l Klaus Punthöler hat bei den Europameisterschaften der Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchter Anfang Dezember in Leipzig einen Europameister-Titel erreicht. Mehr als 80000 Tiere waren bei der Europaschau zu sehen. Darunter zahlreiche von Züchtern aus dem Landkreis Börde.
Auch Klaus Punthöler, Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtvereins Schermcke und erfahrener Züchter, wollte sich mit Züchtern aus ganz Europa messen. Er stellte den Preisrichtern eine Kollektion seiner vier grau-braunen Höckergänse zur Bewertung vor und errang mit ihnen den Europameistertitel. Punthölers Höckergänse, die in diesem Jahr ausgebrütet worden sind, brachten im Schnitt fünf Kilo auf die Waage und bekamen Noten zwischen 94 und 96. Von den vier in Leipzig ausgestellten Gänsen kehrte keine nach Schermcke zurück. Die Tiere wurden an Ort und Stelle bis nach Rumänien an andere Züchter verkauft. "In diesem Jahr habe ich nur sieben Gössel aufgezogen. Nur ein Gössel war ¿Ausschuss\', sechs konnten auf Schau ausgestellt werden. Jetzt habe ich nur noch das Zuchtpaar", berichtet der 73-Jährige. Nicht einmal ein Weihnachtsbraten sei der Familie geblieben.
Begonnen hat Klaus Punt-höler die Geflügelzucht 1947 mit Tauben. "Für viele Jungen in meinem Alter war es damals das Größte, ein Paar Tauben im Schlag zu haben. Für das Futter haben wir bei den Bauern geholfen, haben Rüben verzogen", erinnert sich Punthöler. Für einen alten Mann, der durch eine Kriegsverletzung nicht mehr richtig sehen konnte, hat er schon als Junge die Tauben für die Ausstellungen herausgesucht.
Klaus Punthöler kann sich noch sehr gut daran erinnern, dass er als kleiner Steppke einmal mit seiner Oma im Bus unterwegs war und auf einer Wiese Höckergänse sah und diese Tiere sehr schön fand. "So welche möchtest du auch einmal haben", dachte er sich. Viele Jahre sollten bis 1970 ins Land gehen, ehe sich der heute 73-Jährige das erste Zuchtpaar von zwei Züchtern aus Thüringen abholte. "Die Transportkiste hatte ich selbst gebaut, sie passte genau in den Trabbi", erinnert sich Punthöler. Nach der Tauben- und Entenzucht hatte er sich für die Gänse entscheiden können, weil er den nötigen Platz hat. Im Sommer kommen die Gänse auf eine Wiese am Bach, hier können sie Grünes zupfen, sich im Wasser tummeln.
Von der Europaschau in Leipzig berichtet Klaus Punthöler, dass er sich dort Gänserassen angeschaut hat, die er noch nie zuvor in seinem Leben gesehen hat. "Die Schau war schon interessant. Doch es war zugleich unmöglich, alle Tiere zu sehen. Es waren einfach zu viele", sagt der Schermcker.
Der Seehäuser Herbert Diefert stellte in Leipzig Tauben der Rasse Niederländische Hochflieger aus und konnte einen Europameistertitel und auf ein Einzeltier den Titel Europachampion erringen. Sohn Ronald Dieferts einfarbige Schweizer Tauben und die mehlfarbigen Torgauer brachten auch ihm den Titel Europachampion ein. Der Oschersleber Wilfried Dietrich kehrte ebenso als Europameister aus Leipzig zurück. Er hatte Indische V-Tauben ausgestellt.
Die Jungzüchterin und Grundschülerin Lilan Dörge aus Seehausen züchtet Zwerghühner der Rasse Niederrheiner Zwerge und bekam dafür einen Jugendförderpreis.