1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Viel Spaß beim Achten-Laufen und Luftballon-Klatschen

Kinder und Erwachsene nahmen am Schloss-Sportfest der Kindertagesstätte Ottleben teil Viel Spaß beim Achten-Laufen und Luftballon-Klatschen

Von Marlies Müller 07.06.2010, 05:26

Unter dem Motto "Bälle sind nicht immer rund" luden die Kindertagesstätte "Schloss Trautenburg" und der Förderverein zum 2. Schlosssportfest in Ottleben ein. Hierbei wurde das Freigelände der Kindertagesstätte zur wettkampftauglichen Sportstätte umgestaltet, das neben verschiedenen Wertungsstationen auch jede Menge Möglichkeiten für Spaß und Spiel bot.

Ottleben. Wie die Tagesstättenleiterin Kerstin Busse während der Eröffnung sagte, sind bei den verschiedenen Disziplinen nicht nur die Kinder zum Mitmachen aufgefordert, sondern auch Eltern und Großeltern. Und so kam es dann auch, nachdem die Tanzmäuse der Kindereinrichtung mit dem Turn-Tigerlied für die Erwärmung gesorgt und allesamt Arme, Beine, Kopf und Rücken auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereitet hatten.

Viel Geschick benötigten die Teilnehmer danach beispielsweise an der Wettkampfstation "Peitschender Ball". Hier galt es, einen Luftballon mit einer Fliegenklatsche in Sekundenwertung über die Ziellinie zu transportieren. An der Station "Schwabbelball" entpuppte sich der Ball in Form eines mit Wasser gefüllten Luftballons als waschechte Wasserbombe und platzte mitunter schon vor der Ziellinie. Viele "Achten" hatten die Sportler an der Station "Flinke Acht" zu laufen. Und auch hier galt es, möglichst schnell die insgesamt acht Runden zu laufen.

"Wir freuen uns sehr über die große Resonanz an dieser Veranstaltung", sagte Kerstin Busse begeistert und verwies auf insgesamt 25 Wertungsgruppen, von denen sich 15 Familienkicker-Mannschaften zu je drei Teilnehmern den lustigen Herausforderungen stellten. Hier hatten nicht nur die Jüngsten, sondern auch Eltern und Großeltern sowie Gäste aus und um Ausleben viel Spaß.

Eine Hüpfburg, organisiert von den Mitgliedern des Fördervereines, diente in der Zwischenzweit für die ganz Kleinen als echte Herausforderung, denn auch hier waren der sportlichen Betätigung keinerlei Grenzen gesetzt.

Trotz großer Beteiligung von Erwachsenen ging der Wanderpokal an ein Kinderkicker-Team. Über den Sieg freuten sich Anne Eiling, Max Schannor und Meike Derzbach aus den Reihen der Jugendfeuerwehr Ausleben.