Gastronomie im Harz Bereits nach vier Monaten: Döner-Imbiss im Oberharz von Schließung bedroht
Seit fast vier Monaten ist der neue Döner-Imbiss in Benneckenstein offen. Doch die Gäste bleiben bisher aus. Droht bereits die Schließung? Was ist dran an den Gerüchten?

Benneckenstein. - Es ist vermutlich der Albtraum eines jeden Gastronoms: Ein neu eröffnetes Lokal, das in den ersten Tagen gut läuft, doch bei dem bereits nach kurzer Zeit die Gäste ausbleiben. So ergeht es zurzeit dem erst vor knapp vier Monaten eröffneten Iman Kebap Haus Benneckenstein. Dessen Inhaber steht nun vor der Frage, wie es mit dem Geschäft weitergehen soll.
Fehlende Kundschaft in Benneckenstein: Schließung droht
Als er den Imbiss an der Straße Sandbrink 1a in Benneckenstein eröffnete, habe dieser in den ersten Tagen viel Zulauf bekommen, berichtet Inhaber Shivan Al-Salihi, der auch den Döner-Imbiss in Hasselfelde betreibt. Doch seitdem blieben die Kunden aus. Am Geschäft verdiene er kaum, im Gegenteil: „Seit drei Monaten machen wir Minus“, bedauert der Besitzer. „Wir dachten, es würden mehr Leute kommen“, sagt er. Nicht nur aus Benneckenstein, sondern auch aus den umliegenden Orten habe er sich Kundschaft versprochen.
Auch interessant: Neues Gasthaus eröffnet im Harz: Was Gäste auf der Speisekarte finden

Das sei aber nur die eine Seite, mit der Shivan Al-Salihi und seine zwei Angestellten zu kämpfen hätten. Neben den ausbleibenden Gästen mache ihm auch die verhältnismäßig hohe Miete, die er für die Fläche zahlen muss, zu schaffen.
Nicht nur Döner: Auch Pizzen und Schnitzel stehen auf Speisekarte
Beides zusammen - fehlende Kundschaft und hohe Miete - seien auf Dauer nicht zu stemmen. Wenn sich an der Situation nichts ändert, werde er den Laden schließen müssen. Darauf sei er auch schon von einigen Kunden angesprochen worden, die bei ihm nicht nur Döner essen können. Auf der Speisekarte finden sich ebenso Salate, Pizzen, Nudeln und Schnitzel, Hamburger und Getränke. Die Preise sind im Verhältnis zu größeren Städten relativ niedrig. Ein Döner auf die Hand kostet 5,50 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren: Museum, Restaurant oder Wohnungen? Was der neue Eigentümer mit der Krellschen Schmiede vorhat
Eine Entscheidung, ob er das Geschäft schließen wird, habe er noch nicht getroffen, versichert er. Er hoffe, dass der Vermieter mit der Ladenmiete runtergehe, was helfen würde.
Weiteres Geschäft in Hasselfelde: Imbiss an Breiter Straße läuft besser
Eine Schließung würde er jedenfalls bedauern, auch weil er in den Laden vor der Eröffnung investierte, um ihn zu renovieren. Neben den Stühlen und Tischen wurde eine neue Lüftung eingebaut und die Decke erhöht. Vom Vermieter wurde die Gasleitung erneuert. In dem Geschäft neben dem Norma-Markt befand sich früher einmal ein Fleischer. Danach stand die Fläche seit mehreren Jahren leer.
Lesen Sie auch: Fehlendes Personal: Brockenwirt aus dem Harz sucht Verstärkung
Dagegen laufe sein Geschäft in Hasselfelde, wo er auch wohnt, besser. Nicht nur ist dieses kleiner als der Laden in Benneckenstein und die Miete damit deutlich geringer. Einen Vorteil sieht Shivan Al-Salihi auch darin, dass das Geschäft direkt an der Hauptstraße liegt. Die Breite Straße ist eine Bundesstraße, wo am Tag viel Autoverkehr herrscht. Zudem befindet sich in Hasselfelde auch die Westernstadt Pullman City, was viele Besucher in die Stadt hineinführt.
Das Geschäft, das er ebenfalls mit zwei Angestellten führt, besitzt er seit mittlerweile zehn Jahren. Ob sein Laden in Benneckenstein ebenso lange durchhält, ist offen.
Öffnungszeiten des Kebap Hauses in Benneckenstein
Die Öffnungszeiten des Imbisses in Benneckenstein sind montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags und an Feiertagen von 12 bis 21 Uhr.