1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Feuer, Finken und Folklore bei Top-Wetter

Harzer Brauchtum und Volksfest gestern in Benneckenstein auf der Waldschneise Feuer, Finken und Folklore bei Top-Wetter

Von Burkhard Falkner 14.06.2011, 06:41

Für Finkenfreunde, aber auch für die Freunde der Harzer Pfingstwurst und der Gemütlichkeit unter freiem Himmel war gestern ein Glückstag. Bei sonnigem Wetter sangen die Finken und loderten 61 Feuer bei Benneckenstein hoch auf.

Benneckenstein. Eine so lange Reihe Feuerstapel und so schnell wegprasselnde Feuer hatten selbst viele Einheimische noch nicht gesehen:

61 saubere Stapel mit Familiennamen, darunter einer vom Ex-Benneckensteiner Michél König und Freunden aus Elend, zogen sich über die Waldschneise bei Benneckenstein.

Brennmaterial wurde knapp und verleitete zeitweilig einige sogar zum Zweigediebstahl. Dennoch loderten die Flammen dann überall hoch und heiß. "Jetzt wird\'s warm auf der Waldschneise", meinten Kenner. Dabei war es in diesem Jahr gar nicht kalt gewesen.

Die Feuerwehr Benneckenstein stand wie immer parat, nässte den Rasen und verhinderte, dass es für Wald und Leute zu heiß wurde. In die heruntergebrannte Glut wurden die Pfingstwürste gelegt, deren Duft dann über die Waldschneise zog und die Feierlaune hob, während von der Waldbühne her Folklore von der Trachtengruppe Benneckenstein durch die Baumreihen klang. Viele Zuhörer hatten es sich auch im sonnigen Bühnenhalbrund bequem gemacht.

Zuvor waren bereits am frühen Morgen die Finkenfreunde aus nah und fern zusammengetroffen. Erstmalig fungierte Benneckenstein als Gastgeber für einen Wettstreit der neuen, sachsen-anhaltisch-niedersächsischen Buchfinkengilde Harz. "Wir freuen uns darauf und haben alles gut vorbereitet", sagte Dieter Spormann, Finkenfreund und Mitautor eines bekannten Finkenbuches.

Neun Buchfinken gingen beim Schönheitssingen an den Start, 46 im Kampfsingen, um die Sieger zu ermitteln (siehe Kasten). Ihnen sowie weiteren Platzierten überreichte der amtierende Ortsbürgermeister Benneckensteins, Ralf Heyder, gemeinsam mit dem Vizechef der Buchfinkengilde, Horst Rieche, Preise und Urkunden.

Neben Thale und Hohegeiß war Benneckenstein das dritte Finkensingen allein an diesem Wochenende. Ein Beweis, so Gildenchef Helmut Ehrenberg, dass das Brauchtum lebe und wieder auflebe. Unter den zahlreichen Gästen war gestern auch ein Team des ZDF, sichtlich beeindruckt. Voraussichtlich zu sehen sein soll der Beitrag am kommenden Mittwochmittag in der Sendereihe "Drehscheibe".