Silstedter feiern 20. Erntedankfest seit der Wende, Festumzug und Modenschau als Höhepunkte Gustav Koch zum Kartoffelkönig gekürt
Mit einem Festumzug durch den Ort haben die Silstedter ihr 20. Erntedankfest nach der Wende gefeiert. Alte Landtechnik, Mode von gestern und heute sowie die Krönung eines Kartoffelkönigs sind nur einige der Höhepunkte gewesen.
Silstedt l Silstedt hat sich rausgeputzt. Das 20. Erntedankfest seit der Wende - für die Bewohner des Wernigeröder Ortsteils ein Grund, noch ein bisschen mehr zu feiern. So gab es am Sonnabend erstmals einen großen Umzug. Von der Kirche zogen Silstedter und Nachbarn durch die Harzstraße über den Holzweg und die Glockengasse bis hin zum Museumshof "Ernst Koch", wo Bürgermeister Karl-Heinz Mänz alle Gäste begrüßte.
Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm hatte das Organisationskomitee um Dieter Müller für das Jubiläumsfest auf die Beine gestellt. "Seit Mai haben wir geplant und vorbereitet", so der Fördervereinschef des Museumshofs. So gab es für die vielen Besucher schon vormittags einiges zu bestaunen, z. B. eine Ausstellung in der Heimatstube, historische Landmaschinen sowie gefiederte und nichtgefiederte Tiere des Silstedter Zuchtvereins auf dem Hof der Agrargenossenschaft.
Auf dem Gelände der Firma Nehrkorn waren die Wernigeröder Oldtimerfreunde mit ihren Karossen vorgefahren. "Einige unserer Mitglieder sind aus Silstedt", so André Elpel vom Verein. "Deshalb stellen wir unsere Fahrzeuge hier heute gerne aus." Besondere Rarität war sicherlich der Ford V8 aus dem Jahr 1938 sowie eine "Feierwehr". Leider verirrten sich relativ wenig Besucher zu den Oldtimer-Freunden.
Die Festlichkeiten konzentrierten sich stattdessen rund um den Museumshof. Bei Speis\' und Trank lauschten die Gäste dem Jugendblasorchester Halberstadt, das auf einer prächtig geschmückten Bühne Kostproben seines Könnens gab.
Spannend wurde es wieder bei der Wahl des Kartoffelkönigs. Bis zum Nachmittag konnten die Silstedter ihre größten Knollen einreichen. Der Erdapfel von Gustav Koch brachte ganze 850 Gramm auf die Waage. Dieser Ernteerfolg sicherte ihm die "Kartoffelkrone" und das bereits zum vierten Mal.
Musikalisch klang das Erntedankfest am Abend aus. Den Abschluss bildeten die Frauen des Ortes, die unter dem Applaus der Gäste Mode von "Gestern und Heute" präsentierten. "Ein tolles Fest, ich bin rundum zufrieden", bilanzierte ein glücklicher Dieter Müller. "Ich danke allen, die bei den Vorbereitungen geholfen haben. Besonders den fleißigen Kuchenbäckerinnen und Familie Trosin, die den Erntewagen so schön hergerichtet hat."