Vorbereitung für das gesamtharzer Fest im August gehen jetzt in die heiße Phase Harzfest in Altenbrak gilt als Ehrung der Jodelkünstler
Altenbrak (bfa) l Die Vorbereitungen auf das Harzfest in der Stadt Thale im Ortsteil Altenbrak kommen in die heiße Phase. "Das Fest beginnt mit einer Jugendveranstaltung am 10. August, aber die eigentlichen Festtage sind am 11. und 12. August", sagte gestern Kerstin Schlicht, in der Stadtverwaltung Thale für die Festvorbereitung mit zuständig.
Feierzentrum wird demnach die in den letzten Jahren sauber ausgebaute Bodewiese sein. Dort sollen die Gäste - es werden mehrere Tausend erwartet - mit vielen Angeboten empfangen werden. Höhepunkt sei dann der Festumzug am 12. August ab 11.30 Uhr auf der Hauptstraße mitten durch den langgestreckten Bodetalort in Richtung B81/Almsfeld.
"Wir machen das Harzfest ja zu Ehren der Jodler mit ihrem bereits 60. Wettstreit", so Schlicht weiter. Deshalb finde der Jodlerwettstreit zum auch sonst üblichen Termin statt: dieses Jahr am 2. September.
Dafür sind Rita und Karl Hinze in Altenbrak als Urgesteine des Jodlerbrauchtums schon kräftig dabei, die Historie aufzuarbeiten. Auch für sie begann die heiße Phase der Vorbereitung. Alle noch lebenden der insgesamt 26 Jodlermeister sollen eingeladen werden.
Den Harzer Jodlerwettstreit gibt es seit 1952 fast ununterbrochen. Er fiel nur einmal aus: 1962 wegen Maul- und Klauenseuche.