1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. In Ilsenburg besiegelt: Sachsen-Anhalt bildet südafrikanische Gastronomen aus

Ab März werden angehende Hotelfachleute in der Region ausgebildet - weitere Verträge sind geplant In Ilsenburg besiegelt: Sachsen-Anhalt bildet südafrikanische Gastronomen aus

Von Jörg Niemann 21.11.2012, 02:15

Ein Vertrag für Praktika von südafrikanischen Auszubildenden der Gastronomie und der DEHOGA Sachsen-Anhalt ist kürzlich in Ilsenburg unterzeichnet worden. Ab März 2013 sollen die ersten Afrikaner nach Deutschland kommen.

Ilsenburg l Seit mehreren Jahren gibt es einen Vertrag zwischen dem Bundesland Sachsen-Anhalt und der Gemeinde Swartland in Südafrika, der wirtschaftliche Kontakte und Hilfen zum Inhalt hat. Dieser Vertrag soll ab sofort weiteren Inhalt bekommen, denn der DEHOGA-Landesverband Sachsen-Anhalt plant in Zusammenarbeit mit seiner in Wanzleben ansässigen Akademie sowie dem Eurocamp KiEZ in Güntersberge, ab März 2013 anfangs 50 angehende Hotelfachleute aus Südafrika in Deutschland auszubilden. Vorgesehen ist ein einjähriges Praktikum - vornehmlich in Hotels in Sachsen-Anhalt.

Nach längeren Verhandlungen wurde jetzt im Ilsenburger "Waldhotel" ein entsprechender Vertrag unterzeichnet.

Zugegen waren Chris Hunsinger als Vertreter der Gemeinde Swartland, Thenjiwe Mdoko und Lumkile Ralarale vom Rektorat des West Coast College in Swartland (Berufsfachschule), der Ilsenburger Frank Doepelheuer als Präsident der DEHOGA in Sachsen-Anhalt, Onder Bulut, der Betreiber der DEHOGA-Fachakademie in Wanzleben und Christiane Brandenburg, die Geschäftsführerin des Eurocamp KiEZ Güntersberge.

Das Team vom Camp pflegt seit vielen Jahren enge Kontakte zur Gemeinde Swartland und ist mit Jugendgruppen mehrfach dorthin gereist. Durch diesen engen Kontakt zur Gemeinde Swartland kamen die Gespräche mit den Gastronomen Sachsen-Anhalts ins Rollen.

"Ich bewerte diesen Vertrag als sehr nützlich für beide Seiten. Die südafrikanischen Kollegen können sich an europäischen Standards messen und bei uns sicher viel lernen. Und auch für unsere Hoteliers, die nach wie vor über einen Fachkräftemangel klagen, sollte die Zusammenarbeit von Vorteil sein", erklärte DEHOGA-Präsident Frank Doepelheuer.

In Südafrika werden die Interessenten bis zum März 2013 ausgewählt. Dann sollen zunächst 50 Frauen und Männer nach Deutschland kommen. Sie erhalten zum Auftakt eine mehrwöchige Sprach- und Fachausbildung an der DEHOGA-Akademie in Wanzleben und sollen dann in verschiedenden Hotels des Landes mit ihren Praktika beginnen. Wie Mustafa Bulut von der DEHOGA-Fachschule informierte, sollen derartige Vereinbarungen mit weiteren Ländern getroffen werden. Entsprechende Gespräche seien dazu bereits geführt worden.