1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Kindertanz: Tradition bei RM Balance in Blankenburg soll wieder aufleben

Blankenburg Kindertanz: Tradition bei RM Balance in Blankenburg soll wieder aufleben

Anfang März startet in Blankenburg wieder ein Tanztraining für Kinder. Damit wird in der Harzstadt an eine schöne Tradition angeknüpft.

Von Jens Müller Aktualisiert: 31.01.2022, 09:24
Mariana Rösler ist angehende Deutsch-Französisch-Lehrerin und bietet ab März Kindertanz-Training  in Blankenburg an.
Mariana Rösler ist angehende Deutsch-Französisch-Lehrerin und bietet ab März Kindertanz-Training in Blankenburg an. Foto: Jens Müller

Blankenburg - Eine Tanztradition soll Anfang März wieder in Blankenburg aufleben. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und acht Jahren.

Mariana Rösler, selbst jahrelang bei der RM Balance Dance Company aktiv, bietet ab 2. März ein Kindertraining an. Unter dem Dach des Blankenburger Reha- & Präventionssportvereins „Balance“ können dann jeden Mittwoch von 16.30 bis 17.30 Uhr Mädchen und Jungen zwischen sechs und acht Jahren die Welt des Tanzes entdecken.

Leidenschaftliche Tänzerin seit dem vierten Lebensjahr

Mariana Rösler ist selbst leidenschaftliche Tänzerin und ist nicht zuletzt durch die Ausbildung bei RM Balance sehr geprägt worden, wie sie sagt: „Es sind dabei Freundschaften entstanden, die existieren bis heute“, erklärt sie und denkt noch immer gern an ihre Anfänge vor rund 30 Jahren zurück, als sie als Vierjährige mit dem Tanzen begonnen hatte. Und natürlich an die unzähligen Auftritte in Blankenburg und Umgebung. „Das ist in vielen Köpfen noch drin, vor allem bei den ehemaligen Tänzerinnen“, sagt die Blankenburgerin, die bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie mit einigen Mitstreiterinnen noch Veranstaltungen tänzerisch umrahmte: so unter anderem die Festsitzungen des Blankenburger Karnevalvereins (BKV) und die Neujahrsempfänge der Stadt auf dem Großen Schloss.

Tradition soll wieder aufleben

Deshalb freue sie sich umso mehr, dass nun das Angebot kam, die Tradition des Kindertanzes bei RM Balance wieder aufleben zu lassen. „Für mich ist das ein schöner Ausgleich in meiner Freizeit und einfach was anderes, als Stunden vorzubereiten und Klassenarbeiten zu korrigieren“, sagt Mariana Rösler mit einem Augenzwinkern. Denn nach ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin hat sie ein Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Französisch aufgenommen und absolviert aktuell ihr Referendariat am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Halberstadt. Das Kindertanzen passe dabei sehr gut: „Wie in der Schule wollen wir aus kleinen große Persönlichkeiten machen“, sagt Mariana Rösler, die sich freut, die Kinder dabei aktiv zu begleiten und ihnen nicht nur Tanzschritte beizubringen, sondern auch die richtige Körperhaltung und Ausstrahlung. Aktuell absolviert sie übrigens eine Trainerausbildung für Kindertanz.

Mit Werni durchs Schloss

Über diese Entwicklung freut sich nicht zuletzt Katina Hacker, deren Mutter Heide Reinsch die RM Balance Dance Company im Oktober 1990 gegründet hatte. „Noch heute werden wir immer wieder auf diese wunderbaren Zeiten der angesprochen. Und dann wird in Erinnerungen geschwelgt - über den Schlossgeist Werni, der gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode durch die Schlossfestspiele geisterte, Faschingsshows beim BKV von Musical bis Michael Jackson, Neujahrsempfänge mit tanzenden Innenministern und über Auftritte bis nach Dänemark“, zählt Katina Hacker auf. Sie lädt alle tanzbegeisterten Jungen und Mädchen ein, vorbeizuschauen. Das erste Training startet – Corona konform – am Mittwoch, 2. März in den Räumen von RM Balance in der Wilhelmstraße 4.

Großes Schloss im Januar 2013: Ernst-August von Hannover mit Sarah Zuber und Mariana Rösler mit dem damaligen Innenminister Holger Stahlknecht (von links) nach einem gemeinsamen Walzer beim Neujahrsempfang in Blankenburg.
Großes Schloss im Januar 2013: Ernst-August von Hannover mit Sarah Zuber und Mariana Rösler mit dem damaligen Innenminister Holger Stahlknecht (von links) nach einem gemeinsamen Walzer beim Neujahrsempfang in Blankenburg.
Archivfoto: Jens Müller