1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Suche nach verschwundenem Harzer: Polizei rätselt: Wie kam Rollator von Udo A. aus Darlingerode ins 20 Kilometer entfernte Lüttgenrode?

Suche nach verschwundenem Harzer Polizei rätselt: Wie kam Rollator von Udo A. aus Darlingerode ins 20 Kilometer entfernte Lüttgenrode?

Der 76 Jahre alte Udo A. aus dem Ilsenburger Ortsteil Darlingerode wird seit dem 25. Juli vermisst. Jetzt wurde im Luftlinie rund 20 Kilometer entfernten Osterwiecker Ortsteil Lüttgenrode der Rollator des Senioren gefunden. Die Polizei rätselt: Ist er allein so weit gelaufen?

Von Dennis Lotzmann Aktualisiert: 04.08.2025, 20:21
Um den verschwundenen Udo A. zu finden, wurde am Wochenende (2./3. August) neben einem Fährtenhund auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.
Um den verschwundenen Udo A. zu finden, wurde am Wochenende (2./3. August) neben einem Fährtenhund auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Symbolbild: Robert Michael/dpa-Zentralbild

Darlingerode/Lüttgenrode. - Wo hält sich der 76 Jahre alte Udo A. auf? Eine Frage, die sich nicht nur die Mitarbeiter des Humanas-Seniorenwohnparks in Darlingerode stellen, sondern auch die Polizei. Udo A. ist am Samstag, 25. Juli, aus der betreuten Wohnanlage verschwunden und wird seitdem fieberhaft gesucht. Nun haben Zeugen laut Polizei bei Lüttgenrode einen schwarzen Rollator gefunden, der sehr wahrscheinlich Udo A. gehört.

Das hat die Halberstädter Polizeisprecherin Elisabeth Weber am Montag, 4. August, auf Nachfrage gegenüber der Redaktion mitgeteilt. Demnach sei besagter schwarzer Rollator bereits am Freitag (1. August) unweit des Osterwiecker Ortsteils Lüttgenrode gefunden worden. „Konkret handelt es sich bei der Fundstelle um die Goslarsche Heerstraße“, so die Polizeikommissarin. Jene Heerstraße ist ein Feldweg in der Verlängerung der Schulstraße/L 89, die kurz hinter dem westlichen Ortsausgang von Lüttgenrode nach Süden abknickt, während der Feldweg in westliche Richtung ins niedersächsische Wiedelah führt.

Lesen Sie auch: Urteil nach Kita-Brand in Ilsenburg: Warum Angeklagter Verhandlung schwänzt und trotzdem verurteilt wird

Nach dem Hinweis, der über die Leitstellen Goslar und Harz am Freitag gegen 20.50 Uhr im Polizeirevier in Halberstadt einging, forcierte die Polizei noch am Freitag sowie am Wochenende ihre Suche. Neben einem Fährtenhund sei dabei auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera eingesetzt worden. Allerdings ohne den erhofften Erfolg.

Thematisch auch interessant: Pflegeheim in Schlanstedt: Warum immer wieder Senioren unbemerkt weglaufen

Rätselhaft ist für die Polizei insbesondere die Frage, ob der 76-Jährige, der auf einen Rollator angewiesen ist, die rund 25 Kilometer weite Distanz zwischen Darlingerode und Lüttgenrode allein bewältigt haben kann.

Der 76-jährige Udo A. ist am 25. Juli aus dem Humanas-Heim in Darlingerode verschwunden. Jetzt wurde bei Lüttgenrode ganz offensichtlich sein Rollator gefunden.
Der 76-jährige Udo A. ist am 25. Juli aus dem Humanas-Heim in Darlingerode verschwunden. Jetzt wurde bei Lüttgenrode ganz offensichtlich sein Rollator gefunden.
Foto: Polizei

Senior ist Anfang Juli schon einmal aus Seniorenheim weggelaufen

Udo A. wurde letztmalig am Samstag, 25. Juli, gegen 15.45 Uhr im Humanas-Seniorenwohnpark in Darlingerode gesehen. Er ist etwa 1,85 Meter groß, hat eine normale Statur und kurzes weißes Haar. Beim Verschwinden trug er eine knielange Hose, ein weißes T-Shirt sowie Sandalen mit Socken. Der Vermisste leidet laut Polizei an Parkinson, Altersdemenz und ist zeitlich und örtlich orientierungslos. Zudem ist er auf Medikamente angewiesen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass er sich in hilfloser Lage befindet.

Auch lesenswert: VW Passat kollidiert in Dardesheim mit Linienbus der Harzer Verkehrsbetriebe

Der betagte Harzer lebt laut Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch seit Mai 2025 in der Wohnanlage, in der sich ältere oder auf Hilfe angewiesene Menschen einmieten können.

Der Senior war bereits am 8. Juli aus der Wohnpark verschwunden und wurde damals kurz vor der Gemeinde Veckenstedt gefunden. Ob er im Raum Nordharz/Osterwieck persönliche Verbindungen hat und dort beispielsweise früher gelebt hat, ist unklar.

Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Udo A. geben können, sich unter Telefon (03941) 67 42 93 im Polizeirevier in Halberstadt zu melden.