1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Veranstaltungstipp Im Harz: Schützenfest in Wernigerode: Tradition trifft Party - was die Besucher am 16. und 17. August erwartet

Veranstaltungstipp im Harz Schützenfest in Wernigerode: Tradition trifft Party - was die Besucher am 16. und 17. August erwartet

Am Wochenende geht es in der Stadt rund - beim Schützenfest der Wernigeröder Schützengesellschaft von 1451. In der Innenstadt wird ein musikalischer Umzug für Aufsehen sorgen. Die wichtigsten Infos zum Programm.

Von Elisabeth Köhli Aktualisiert: 14.08.2025, 10:23
Schützenfest in Wernigerode: Die Stapelburger Spielleute umrahmen den großen Festumzug am Sonnabend musikalisch.
Schützenfest in Wernigerode: Die Stapelburger Spielleute umrahmen den großen Festumzug am Sonnabend musikalisch. Foto: Jörg Niemann

Wernigerode. - Es wird bunt in Wernigerode: Die Wernigeröder Schützengesellschaft von 1451 feiert am Wochenende 16./17. August Schützenfest. Das Programm verspricht Spaß und Musik für Jedermann.

Am Samstag starten die Feierlichkeiten um 14 Uhr mit dem Spielmannszug vor Busche's Eisdiele an der Pfarrstraße, informiert Evelyn Eilert, langjähriges Mitglied der Schützengesellschaft. Der Verein Stapelburger Spielleute sorge dabei für die Marschmusik. Der Umzug führe durch die Innenstadt bis zur Gaststätte Rose, so Evelyn Eilert.

Auch interessant: Vereinsleben im Harzkreis: Harzer Schützen sind zu Gast in Deersheim

Beim Schützenfest werden drei Schützenkönige feierlich gekrönt

Auf dem Gelände des Restaurants Am Schleifweg befindet sich ein Festzelt, für Speis und Trank ist laut Eilert gesorgt. Hier heizt der Wernigeröder DJ Kevin Klein den Gästen ein. Um 18 Uhr findet eine feierliche Proklamation der drei neuen Schützenkönige auf dem Platz statt. „Dies ist der Höhepunkt im Jahr der Schützengesellschaft“, betont die 68-Jährige.

Lesen Sie auch: Schutz von Veranstaltungen: Wernigerode investiert in Sicherheit

Am Sonntag wird das Fest mit einem Schützenfrühstück um 10 Uhr im Festzelt bei der Gaststätte Rose fortgesetzt. Für zehn Euro können Gäste dort mit schlemmen. Eine Blaskapelle sorgt für Musik. Evelyn Eilert und ihre Mitstreiter hoffen auf zahlreiche Besucher und „mehr Beachtung vom Schützenwesen in der Bevölkerung“.