1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Feuerwehr fordert mehr Prävention im Harz – Streit um Brandschutz

Feuer im Nationalpark Harz Siebter Waldbrand in Folge: Tauziehen um vorbeugenden Brandschutz rund um den Brocken

Sieben Brände hat es - obwohl die klassische Waldbrandsaison am Brocken noch nicht mal begonnen hat - im Frühjahr 2025 im Nationalpark Harz bereits gegeben. Angesichts dessen wird im Streit um vorbeugenden Brandschutz der Ton zwischen dem Landrat und dem Nationalpark-Chef schärfer.

Von Dennis Lotzmann Aktualisiert: 30.04.2025, 11:17
Im September 2024 gab es zuletzt einen Großbrand im Nationalpark Harz. Landrat Thomas Balcerowski wirft Nationalparkchef Roland Pietsch zu wenig Engagement beim vorbeugenden Brandschutz rund um den Brocken vor - Pietsch weist das zurück.
Im September 2024 gab es zuletzt einen Großbrand im Nationalpark Harz. Landrat Thomas Balcerowski wirft Nationalparkchef Roland Pietsch zu wenig Engagement beim vorbeugenden Brandschutz rund um den Brocken vor - Pietsch weist das zurück. Archivfoto: Matthias Bein/dpa

Wernigerode. - Landrat Thomas Balcerowski ist der Kragen geplatzt: In einem Schreiben an Roland Pietsch, dem Chef des Nationalparks Harz (NP), hat der CDU-Politiker mit deutlichen Worten mehr Engagement beim vorbeugenden Brandschutz gefordert. Anlass waren zu diesem Zeitpunkt drei Brände im Frühjahr im NP, mittlerweile sind es sieben.