1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Wissenswertes auf einen Blick: Digitale Info-Tafel für Bürger und Touristen in Stendal aufgestellt

Wissenswertes auf einen Blick Digitale Info-Tafel für Bürger und Touristen in Stendal aufgestellt

Auf dem Winckelmannplatz in Stendal wurde eine digitale Info-Tafel aufgestellt, an der Bürger und Touristen Wissenswertes über die Hansestadt erfahren können.

Von Leon Zeitz Aktualisiert: 30.04.2025, 15:04
OB Bastian Sieler erklärt, wie die neue Info-Tafel in Stendal funktioniert.
OB Bastian Sieler erklärt, wie die neue Info-Tafel in Stendal funktioniert. Foto: Gerhard Draschowski

Stendal - Auf dem Winckelmannplatz in Stendal wurde eine digitale Informationstafel aufgestellt. Bürger und Touristen werden dank ihr nun mit wichtigen Informationen rund um die Stadt versorgt.

Anstehende Veranstaltungen, Stadtplan, Bürgerservice und vieles mehr – alles auf einen Blick. Auch Unternehmen aus der Region präsentieren sich auf dem digitalen Schwarzen Brett und werben für Jobangebote.

Lesen Sie auch: Comenius-Schule in Stendal möchte ein Gebäude rund ums Handwerk bauen

Die Info-Tafel funktioniert per Berührung, ähnlich wie man es von Smartphones und Tablets kennt. Ein Sensor sorgt dafür, dass der Bildschirm auch bei starker Sonneneinstrahlung sichtbar bleibt.

Der Bildschirm der Info-Tafel lässt sich mit Berührungen bedienen.
Der Bildschirm der Info-Tafel lässt sich mit Berührungen bedienen.
Foto: Gerhard Draschowski

Das Projekt wurde von der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Städte-Verlag aus Fellbach bei Stuttgart umgesetzt, der auch einen Großteil der Kosten übernommen hat und die Wartung übernimmt. „Wir können auf eine langjährige Zusammenarbeit mit der Hansestadt Stendal im Bereich Stadtpläne und Broschüren zurückblicken. Es freut uns sehr, dass die Stadt uns das Vertrauen entgegengebracht hat, um auch dieses digitale Medium gemeinsam umzusetzen“, sagt Tino Lepp, Media-Berater beim Städte-Verlag. Die Stadtwerke Stendal kümmern sich um die Stromversorgung.

Lesen Sie auch: Neuer Supermarkt in Stendal - Wer wird's: Rewe, Edeka, Aldi oder Lidl?

Ursprünglich sollte die Tafel auf den Markt aufgestellt werden, doch dort gestaltete sich der Anschluss schwierig. Auf dem Winckelmannplatz war er schon da. Die Tafel wurde an der Stelle aufgestellt, an der vorher eine Telefonzelle stand.

Wenn die Tafel gut angenommen wird, kann sich Oberbürgermeister Bastian Sieler (parteilos) gut vorstellen, eine weitere am Hauptbahnhof aufstellen zu lassen. „Der Platz wird gut besucht und ist prominent in der Innenstadt. Wir hoffen, dass Bürger und Touristen interessante Infos über unsere Stadt erfahren werden“, sagt Bastian Sieler.

Lesen Sie auch: Hospiz in Stendal auf der Zielgeraden: Tag für Einzug steht fest

Um die Tafel vor Vandalismus zu schützen, ist geplant, Videokameras auf dem Winckelmannplatz anzubringen.