1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Erinnerungen: Als die Ritter im Schloss in Angern wohnten

Erinnerungen Als die Ritter im Schloss in Angern wohnten

Umgeben von einem Wassergraben ist das Schloss in Angern leicht zu erkennen. Die Wendezeit hätte das Gebäude fast nicht überstanden. Dabei stehen die barocken Mauern auf historischem Untergrund, denn die Geschichte des Schlosses soll weit in die Zeit Ottos von Magdeburg zurückreichen.

Von Hendrik Reppin 21.08.2022, 13:50
Die kolorierte Lithografie zeigt das Wasserschloss Angern um das Jahr 1848.
Die kolorierte Lithografie zeigt das Wasserschloss Angern um das Jahr 1848. Repro: R.-M. Wienecke

Angern - Ein Graben macht den Adelssitz in Angern zu einem Wasserschloss. Die Brücken und dicken Kellergewölbe lassen erahnen, dass hier einst eine Burg stand. Wie auf der Internetseite der Verbandsgemeinde zu lesen ist, soll schon im Jahr 1341 die Geschichte des heutigen Wasserschlosses begonnen haben. Otto von Magdeburg soll damals den Auftrag gegeben haben, im erzstiftlichen Besitz Angern eine Burg zu errichten. Gebaut auf einer angelegten Insel könnte sie mit wehrhaften Mauern, Türmen und Zugbrücke ausgestattet gewesen sein. Doch über das genaue Aussehen könne heute nur spekuliert werden, denn von der Wasserburg sind nur noch wenige Reste erhalten.