1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Sport-Vereine in der Börde: Angern: Wie 1885 der erste Sportverein gegründet wurde

Sport-Vereine in der Börde Angern: Wie 1885 der erste Sportverein gegründet wurde

Seit 140 Jahren wird im Ort Sport getrieben. Vor welchen Herausforderungen die Verantwortlichen des SV Angern heute stehen und was das für den Sport bedeutet.

Von Norma Deneke Aktualisiert: 23.05.2025, 14:10
Der Volkssporttag in Angern startete auch in diesem Jahr wieder mit den Läufen der Jüngsten.
Der Volkssporttag in Angern startete auch in diesem Jahr wieder mit den Läufen der Jüngsten. Foto: SV Angern

Angern - Sport hat in Angern eine lange Tradition. Bereits 1885 wurde der erste Verein – der Männerturnverein – gegründet, weitere folgten. Das soll am Wochenende 24. und 25. Mai mit einem Festprogramm gewürdigt werden. Wie die Besucher mitmachen können und welche Pläne der SV Angern für die Zukunft hat.

Lesen Sie auch: Warum plötzlich alle vom Fußballplatz rannten

Seit Oktober vergangenen Jahres wird intensiv geplant. Eigens dafür wurde ein Festkomitee gegründet. Hier engagieren sich nicht nur Mitglieder des SV Angern.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. So ist beispielsweise eine spannende Präsentation über die Geschichte des SV Angern von den Anfängen bis heute entstanden. Vorgesehen ist, das Fest unter dem Motto „Mach mit, mach’s nach, mach’s besser“ zu gestalten.

In diesem Jahr erfolgte die  Berufung zum Landesleistungszentrum Fechten in Sachsen-Anhalt.
In diesem Jahr erfolgte die Berufung zum Landesleistungszentrum Fechten in Sachsen-Anhalt.
Foto: SV Angern

Die verschiedenen Abteilungen des SV Angern werden sich präsentieren. „Alle Kinder und auch Erwachsenen haben die Möglichkeit, sich an den Abteilungsständen selbst auszuprobieren“, betonen die Organisatoren.

Einer von ihnen ist der stellvertretende Vorsitzende und Mitglied des Festkomitees Andreas Heydenreich. Was zählt er zu den bisherigen Meilensteinen des Vereins? „... die Eröffnung der neuen Sport- und Mehrzweckhalle 2003“, sagt er spontan. Aber auch die Fertigstellung der neuen Kegelbahn am Sportlerheim 1997 zählt er dazu.

Einer der größten Sportvereine im Landkreis Börde

Heute gehören dem Verein 517 Mitglieder an. Davon sind 171 Nachwuchssportler. Damit ist der SV Angern einer der größten Sportvereine im Landkreis Börde – und das in einer mit etwa 1.200 Einwohnern relativ kleinen Gemeinde. Trainiert wird in elf Abteilungen – Dart, Badminton, Fußball, Frauensport, Kegeln, Kindersport/Kindertanz, Laufgruppe, Reiten, Tischtennis, Volleyball und Fechten. In diesem Jahr wurde Angern übrigens zum Landesleistungszentrum Fechten in Sachsen-Anhalt berufen.

Zu den Höhepunkten eines Sportjahres gehören das Reitturnier, Volleyballturnier, Dartturnier, Tischtennis-Turnier, der traditionelle Volkssporttag am 1. Mai, das Ablegen der Sportabzeichen und der Sportlerball.

Lesen Sie auch: Angern: Spielen auf hohem Niveau

Der Verein verfügt über zwei Fußballrasenplätze mit automatischer Rasenbewässerung und Flutlicht. Reitplatz, Sporthalle, Sportlerheim und Kegelbahn sind im „Sportzentrum Angern“ vereint. Die Vorsitzende des SV Angern ist aktuell Friederike Hecht.

Der Verein plant für die Zukunft „... die Erweiterung des Freizeitangebotes für die Kinder unserer Gemeinde mit der Schaffung eines Jugendfußballplatzes, der auch außerhalb der Trainingszeiten genutzt werden kann“, verrät Friederike Hecht als Vorsitzende des Vereines.

Lesen Sie auch: Angerns „Frauenpower“ mit einem Jubiläum der besonderen Art

Ziel ist die Schaffung eines Freizeitangebotes, um Kinder zu mehr Bewegung zu animieren und auch weitere Mitglieder zu gewinnen. Den Vorstand interessiert aber auch, ob die Angeraner mit dem vorhandenen Sportangebot zufrieden sind und welche noch gewünscht sind.

Wenn Mitglieder den Sportverein verlassen, ist dies grundsätzlich zu bedauern. Daher beabsichtigt der Vereinsvorstand, dies künftig zu reflektieren, um daraus einen möglichen Handlungsbedarf für seine eigene Arbeit abzuleiten. Die Nachwuchsarbeit ist das Fundament eines Sportvereines. Daher plant der Verein eine engere Zusammenarbeit mit Kita und Grundschule, um auch die Jüngsten für Bewegung zu begeistern.

Nachwuchsmangel bleibt Herausforderung

Viele Vereine leiden unter Nachwuchsmangel – und der ist auch im SV Angern ein Thema. „Der Nachwuchsmangel geht mit einem Mangel an Übungsleitern einher“, bringt es Friederike Hecht auf den Punkt. In einigen Sportarten ist die Nachfrage vorhanden, jedoch fehlt es an Übungsleitern, die vor allem im Nachmittagsbereich verfügbar wären.

Wegen der zu geringen Anzahl von interessierten Kindern je Altersklasse existiert im Bereich Fußball bereits seit Jahren eine Spielgemeinschaft mit benachbarten Kommunen, um Mannschaften zu bilden. „Das erschwert jedoch für die Kinder die Zugänglichkeit zum Angebot, da die Trainingseinheiten nicht immer im Wohnort stattfinden“, erklärt die Vereinsvorsitzende

140 Jahre Sport in Angern

. „Eine große Herausforderung wird der derzeitige Geburtenrückgang werden, der sich maßgeblich auf die Nachwuchsarbeit auswirken kann“, konstatieren die beiden Vereinsspitzen Friederike Hecht und Andreas Heydenreich.

Dennoch: „140 Jahre Sport in Angern“ sind trotz aller Herausforderungen ein guter Grund zum Feiern. Das Motto lautet: „Dein Sport. Dein Verein. Dein Team. SV Angern“.