Heidefest in Bildern Das war das 46. Heidefest in Colbitz
Ein Höhepunkt des Heidefestes war die Krönung der neuen Majestäten. Aber auch sonst hatten es die Festtage in sich. Das sind die Bilder.

Colbitz - Ein Höhepunkt des 46. Heidefestes war die Krönung der neuen Heidekönigin. Marielle I. übernimmt für ein Jahr die Regentschaft über die Region der Colbitz-Letzlinger Heide. Die 26-jährige Samswegerin löst damit ein Versprechen ein. „Schon als Fünfjährige habe ich gesagt, dass ich einmal Heidekönigin werden möchte.“ Ihr zur Seite wird Heideprinzessin Sabrina I. stehen.

Zum neuen Heidekönig krönten die Veranstalter Thomas Dietz. Der dritte Bürgermeister der bayrischen Partnergemeinde Altdorf führte eine 16-köpfige Delegation an. „Beinahe wäre unser Besuch in Colbitz gescheitert“, verkündete er augenzwinkernd. „Grund dafür war der 4:0-Sieg der Magdeburger in Nürnberg.“ Altdorf liegt unweit von Nürnberg.


Mit fünf kraftvollen Schlägen vollzog der Colbitzer Bürgermeister Ralf Ganzer den traditionellen Bockbieranstich. Das von der Heidebrauerei speziell für dieses Fest gebraute Bier kam bei den Festbesuchern gut an. Ralf Ganzer bedankte sich bei allen, die an der Vorbereitung und Durchführung des Volksfestes beteiligt waren, besonders bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Heidefest mit ihrem Leiter Dieter Hübsch und bei den Colbitzer Gemeindearbeitern.


Die Colbitzer „GoGrillas“ wurden jüngst Vize-Weltmeister im Grillen und boten ihre Spezialitäten an. Süße Leckereien gab es bei den Kuchenbüffets der Kita-Eltern im Volkshaus und der Töpferfrauen im Museumscafé.


Zahlreiche Künstler unterhielten die Besucher des Heidefestes stimmungsvoll. Dazu gehörten die Farsleber Band „Zeitlos“, die „Schlagermafia“, die „Marshmallows“ oder die „Greenhorns“ ebenso wie der gemischte Chor Colbitz oder Sängerin Franziska, die die Krönungszeremonie unterhaltsam gestaltete. Besonders reichlich Applaus gab es beim abschließenden Familiennachmittag für „De Randfichten“, die einmal mehr ihren Holzmichel hochleben ließen.