Großes Fest rund um den "Tag der Regionen" Dorfjubiläum: 1070 Jahre Groß Santersleben
Zu 23 Veranstaltungen laden die Ortschaften der Hohen Börde am Wochenende rund um den "Tag der Regionen" vom 1. bis 3. Oktober die Besucher aus nah und fern ein. Die Volksstimme stellt in einer kleinen Reihe die Aktivitäten in den Dörfern vor. Heute ist Groß Santersleben an der Reihe.
Groß Santersleben. Den "Tag der Regionen" verbinden die Groß Santersleber in diesem Jahr mit dem 1070. Jahr der Ersterwähnung ihres Dorfes. Die Feierlichkeiten begannen – klein, aber fein – am vergangenen Wochenende.
Am Sonnabend gaben junge und erwachsene Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe ein Harfenkonzert in der Dorfkirche St. Stephanus. Die Landfrauen der Hohen Börde hatten am Freitag den Groß Santerslebern eine selbst geknüpfte Erntekrone für die Dorffeierlichkeiten übergeben.
Gestern Abend folgte unter dem Motto "Groß Santersleben gestern und heute" ein Chro-nikabend in der geschmückten Kirche. Zwei Töchter des früheren Pfarrers Freytag berichteten über die Dorfgeschichte. Heute können sich die Kindergartenknirpse ab 10 Uhr in der Kirche über Kinderlieder von gestern und heute freuen.
Von morgen bis zum Freitag wird es täglich ab 18 Uhr eine kleine Orgelmusik in St. Stephanus geben.
In das große Festwochenende starten die Groß Santersleber am Sonnabend, dem 1. Oktober, ab 20 Uhr mit einem Tanz für Jung und Alt. Im Kultursaal werden DJ Franky und Comedy-Einlagen für Stimmung sorgen. Der Förderverein Groß Santersleben lädt ein.
Höhepunkt der Festlichkeiten wird am Sonntag, dem 2. Oktober, ein großer Bauernmarkt mit Erntedankfest auf dem Hof des Hopfenhauses sein. Hier werden sich die Vereine des Dorfes mit vielfältigen Aktionen präsentieren. Zum Auftakt wird ab 9 Uhr ein Erntedankgottesdienst in der Stephanuskirche gefeiert. Ab 10 Uhr geht es dann auf dem Hopfenhof hoch her. Bei einem musikalischen Frühschoppen wird deftiges Pökelfleisch serviert. Dazu gibt es viel Gaudi. Die Feuerwehr öffnet im Gerätehaus nebenan ihre Tore weit. Den ganzen Tag über wird es Kutschfahrten geben. Trödel, Spielzeug und Bücher können auf einem großen Flohmarkt ergattert werden. Heimische Erzeugnisse aus Hof und Garten, herbstliche Basteleien und Stricksachen werden angeboten. Ein Hundesalon wartet mit Tipps und Ratschlägen rund ums Haustier auf. Natürlich ist auch die Dauerausstellung des Hopfenhauses geöffnet. Für das leibliche Wohl ist mit vielen Leckereien gesorgt. Um 13.30 Uhr wird die Kita "Kinderland" auftreten. Der Kita-Förderverein serviert Kaffee und Kuchen.
Sportlich klingen die Festlichkeiten dann am Montag, dem 3. Oktober, aus. Der Sportverein veranstaltet den "Kids-Kicker"-Fußballcup 2011. Das Turnier für kleine Fußballer aus der ganzen Gemeinde soll sich zu einem Dauerbrenner entwickeln und die Vereine der Hohen Börde stärken sowie deren Miteinander fördern. Gemeindebürgermeisterin Steffi Trittel wird den Wanderpokal der Gemeinde an die Sieger und die Erinnerungsmedaillen an alle teilnehmenden Mannschaften nach dem Turnier übergeben.