1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Ein Dorf in der Börde feiert: Erntedankfest in Glindenberg: Was in diesem Jahr anders wird

Ein Dorf in der Börde feiert Erntedankfest in Glindenberg: Was in diesem Jahr anders wird

Glindenbergs Erntedankfest lockt jedes Jahr viele Besucher an. Darauf bereitet sich das Dorf vor. Am Sonnabend, 27. September, wird gefeiert.

Von Gudrun Billowie 21.08.2025, 14:30
Der Glindenberger Umzug ist sehenswert.
Der Glindenberger Umzug ist sehenswert. Foto: Gudrun Billowie

Glindenberg. - Der erste Höhepunkt des Glindenberger Erntedankfestes am Sonnabend, 27. September, soll wieder der Umzug sein. Er läutet gleichzeitig das Fest ein und startet deshalb früher als sonst. Bereits um 11 Uhr setzen sich Traktoren, Kutschen und mehr an der Glindenberger Sandkuhle in Bewegung. Die Organisatoren hoffen, dass wieder viele Glindenberger und Gäste am Straßenrand zuwinken.

Der Umzug endet auf dem Festplatz an der Sandkuhle, dort wird wieder ein großes Zelt aufgebaut. Darin können Besucher gegen 12.45 Uhr dem Erntedank-Gottesdienst beiwohnen.

Shanty und Line-Dance

Wie gewohnt wird den ganzen Tag über ein Programm geboten. Das wird unter anderem vom Glindenberger Chor, dem Ensemble Kolorit, vom Shanty-Chor Magdeburg, von den Blue-White Dancern Glindenberg, den Glindenberger Kitakindern und ab 18 Uhr von DJ Pooki gestaltet.

Ab 13 Uhr wird ein Flohmarkt eröffnet. Jeder kann dort Dinge vertrödeln, Standgebühren werden nicht erhoben. Kinder können sich auf verschiedene Aktivitäten freuen.

Längste Kaffeetafel

Die Festbesucher können am Nachmittag außerdem an der längsten Kaffeetafel Glindenbergs Platz nehmen. Dort soll es selbst gebackenen Kuchen geben, Bäckerinnen sind noch gefragt.

Wer backen oder sich am Flohmarkt oder Umzug beteiligen möchte, kann sich bis zum 15. September bei der Ortsbürgermeisterin Gerhild Schmidt unverbindlich unter 039201/248 57 anmelden.