Generationen-Treff Gutenswegen: Leere Gemeindekasse sorgt für Engagement
Die Kassen der Gemeinde Niedere Börde sind leer, für Spielgeräte oder gar einen Generationen-Treff ist schon gar nichts übrig. Engegaierte wollen das nicht hinnehmen.

Gutenswegen Quelle - Mittlerweile hat die Initiative, die 2019 von zwei engagierten Frauen ins Leben gerufen wurde, 16 Mitglieder. Und die haben bereits allerhand geschafft, um aus dem dürftig bestückten Spielplatz wieder ein Paradies für die Kinder und einen Treffpunkt für die Erwachsenen werden zu lassen. Bereits vor Jahren wurde der Platz planiert, der Rasen abgewalzt und der Weg erneuert. Dabei hat auch Jürgen Butz, der ganz in der Nähe wohnt, geholfen. Dann wurde die Steinmauer saniert und in dieser Woche bekamen die Bänke einen bunten Anstrich.
Hauptsächlich aber wurde von Firmen und privat Geld gesammelt, da die Gemeinde leider nicht über die Mittel verfügt. 8.000 Euro sind bislang zusammengekommen (Volksstimme berichtete). Das langt aber nicht hinten und nicht vorne. „Selbst wenn wir sehr bescheiden kalkulieren, brauchen wir etwa 40000 Euro für neue Geräte und eine überdachte Sitzgelegenheit“, erklärt Erika Moritz, der Kopf der Initiative. Marcel Kempa unterstützt sie als Computerfachmann mit der Antragstellung. Der hat selbst zwei Kinder und hofft sehr, dass die Initiative noch viel mehr Unterstützung bekommt. Auf dem Spielplatz der Kita, die noch in diesem Jahr geschlossen wird, steht derzeit nur noch ein Klettergerüst und eine Schaukel. „Und ob die den nächsten TÜV überstehen, ist mehr als fraglich“, so Marcel Kempa.

Zum Spielplatzfest, das trotz tropischer Temperaturen recht gut besucht war, durften die Mädchen und Jungen darauf noch klettern und schaukeln. Außerdem hatte Steffen Niemann, Sozialarbeiter der Niederen Börde, eine Hüpfburg aufgebaut. Spaß hatten die Kleinen aber auch bei verschiedenen Spielen.