1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Buchsbaumzünsler: Schädling am Buchsbaum: So wird in der Börde entsorgt

Buchsbaumzünsler Schädling am Buchsbaum: So wird in der Börde entsorgt

Viele Buchsbäume sind vom Buchsbaumzünsler befallen. Damit sich der Schädling nicht weiter ausbreitet, gelten in Wolmirstedt besondere Regeln bei der Entsorgung.

Von Gudrun Billowie 23.05.2024, 20:00
Ein kahler Buchsbaum, der von Schädlingen befallen ist.
Ein kahler Buchsbaum, der von Schädlingen befallen ist. Foto: Gudrun Billowie

Wolmirstedt. - Buchsbäume gibt es immer weniger, die meisten Büsche sind vom Buchsbaumzünsler befallen. Wer Buchsbäume entsorgt, muss jedoch einiges beachten, damit sich der Schädling nicht weiter ausbreitet.

Es gilt: Befallene Pflanzenteile sollen mit dem Restabfall verbrannt werden, informiert der Kommunalservice Börde. Deshalb sollen sie in stabile Müllsäcke oder Bigbags gegeben werden, die gut zu verschließen sind. Die können an den Kleinannahmestellen gegen Gebühr abgegeben werden. Dabei sollen Bürger erwähnen, dass es sich um befallene Buchsbäume handelt.

Große Mengen in Container

Große Mengen können über Container entsorgt werden, die unter 039201/7033230 oder dispo-elbeu@ks-boerde.de bestellt werden. Auch in die Container gehören nur verschlossene Säcke.

Für Kleinmengen sind 60-Liter-Säcke für je 1,77 Euro erhältlich. Mit dem Kauf eines Sacks ist die Entsorgung bezahlt.