1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Am 10. August in Loitsche:: SSV Loitsche/Zielitz gegen Werder Bremen

Am 10. August in Loitsche: SSV Loitsche/Zielitz gegen Werder Bremen

Kommen Werder Bremens Torjäger Ailton, Torwartlegende Oliver Reck oder Mittelfeldstratege Torsten Frings nach Loitsche? Was Fußballfans jetzt wissen müssen.

Von Burkhard Steffen 12.07.2024, 06:00
Die Männer-Aufstiegsmannschaft von 2001 tritt in nagelneuen Trikots an, auf denen Spieltermin und der Gegner Werder Bremen vermerkt sind.
Die Männer-Aufstiegsmannschaft von 2001 tritt in nagelneuen Trikots an, auf denen Spieltermin und der Gegner Werder Bremen vermerkt sind. Foto: Burkhard Steffen

Loitsche - Nur noch gut vier Wochen, dann feiert Loitsche ein großes Fußballfest. Am 10. August kommt die Traditionself von Werder Bremen, um gegen die Mannschaft des SSV Eintracht Loitsche/Zielitz zu spielen – die Mannschaft, die in der Saison 2000/2001 den Aufstieg in die Kreisliga feiern konnte.

„Die Vorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen“, teilt René Engel mit. Er war damals nicht nur Kapitän der Aufstiegself, sondern ist auch Cheforganisator des Events.

Lesen Sie auch: Werder-Bremen-Fan holt Traditionself nach Loitsche

Auf der Feier zu seinem 50. Geburtstag im vergangenen Jahr wurde die Idee geboren. René Engel, der bekennender Werder-Bremen-Fan ist, weilte zum Abschiedsspiel von Claudio Pizarro in Bremen und traf dort mit dem Mannschaftsleiter der „Legenden“ Dieter Burdenski zusammen. Der hatte offene Ohren für das Anliegen des Loitscher Kfz-Meisters.

Rund um das Spiel, das um 15 Uhr angepfiffen wird, wird es zahlreiche Angebote für das Publikum geben. So soll sich die Ramstedter Straße in eine Festmeile – unter anderem mit Food- und Cocktailtruck, Hüpfburg und Fahrsimulator, Kinderschminken und Kaffeetafel – verwandeln.

Die Frauen, die in der Saison 200/2001 Kreismeister wurden, in ihren Aufstiegstrikots.
Die Frauen, die in der Saison 200/2001 Kreismeister wurden, in ihren Aufstiegstrikots.
Foto: Burkhard Steffen

Sportlich beginnt der Tag bereits um 9 Uhr mit einem E-Jugend-Fußballturnier. Um 12 Uhr wollen die Fußballerinnen der damaligen FSG Rogätz/Loitsche/Zielitz, die im Jahr 2001 Kreismeister und Pokalsieger wurden und in die Landesklasse aufgestiegen sind, noch einmal Kostproben ihres Könnens zeigen. Sie treten gegen die Damenmannschaft der Wolmirstedter Ohrekicker an.

„Wir haben alle seit mehr als 20 Jahren nicht mehr gespielt“, berichtet „Spielertrainerin“ Nicole Köppe. Doch in Vorbereitung auf das Spiel wird an jedem Dienstagabend trainiert, um sich die notwendige Fitness zu holen. „Wir werden nicht nur in unseren damaligen Aufstiegstrikots antreten, sondern viele auch noch mit den Fußballschuhen von damals“, verrät Nicole Köppe, die sich wie alle anderen Spielerinnen freut, dass auch der damalige Trainer Fritz „Atze“ Lehmbruch sein Kommen zugesagt hat.

Training vor dem großen Spiel

Auch die Männer trainieren. Bei einigen Freundschaftsspielen in Vorbereitung auf das Event haben sie bereits wieder etwas Spielpraxis gesammelt.

Wer von den einstigen Bremer Stars beim Loitscher Spiel dabei sein wird, etwa Torjäger Ailton, Torwartlegende Oliver Reck oder Mittelfeldstratege Torsten Frings, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Auf jeden Fall kommen auch die Fans auf ihre Kosten, denn nach dem Spiel gibt es eine Autogrammstunde.

Schweigeminute vor dem Anpfiff

Leider können zwei verdienstvolle Legenden des Loitscher Fußballs das Ereignis nicht mehr erleben. So verstarben kürzlich Detlef Köppe, langjähriger Übungsleiter, Schiedsrichter und Geschäftsführer des Vereines sowie Burkhard Henze, der ob seiner Regelkenntnis seiner souveränen Spielleitung ein sehr beliebter Schiedsrichter war. „Wir werden vor Anpfiff beide mit einer Schweigeminute ehren“, kündigt René Engel an.

Lesen Sie auch: Das haben Werder Bremen in Loitsche und der „Ohrelauf“ in Wolmirstedt mit den Blauen Nasen zu tun

Mehr als 500 Eintrittskarten sind bereits im Vorverkauf weggegangen, so René Engel. Karten zum Vorverkaufspreis von fünf Euro gibt es ausschließlich bei der Firma Autoservice Engel in Loitsche. An der Tageskasse werden sie zehn Euro kosten. Ein Großteil der Erlöse des Festes wird dem Verein Blaue Nasen gespendet, so die Veranstalter. Unter anderem wird auch ein Auto versteigert. Das Mindestgebot für den Suzuki Liana 1,6 mit kompletter Inspektion und aktuellem TÜV liegt bei 1.000 Euro.

Ein großes Dankeschön richten Engel und seine Mitstreiter schon jetzt an alle Helfer und Unterstützer. Dazu zählen unter anderem die Loitscher Powerfrauen, der Verein Werk- und Kulturscheune sowie die Loitscher Feuerwehr. Organisatorische Unterstützung hat auch das Kaliwerk Zielitz zugesagt.