WWAZ verschickt Ablesekarten Wasserzähler müssen in Wolmirstedt abgelesen werden
Bürger können die Karten ausfüllen oder die Daten per QR-Code übermitteln. Wichtig ist, dass die Daten zum Jahresende vorliegen.

Wolmirstedt. - Ab sofort verschickt der Wolmirstedter Wasser- und Abwasserzweckverband (WWAZ) die Ablesekarten. Darauf finden Bürger einen QR-Code, über den kann der Zählerstand schnell und ohne großen Aufwand online übermittelt werden. Das Online-Portal auf der Internetseite www.wwaz.de, „Online-Zählermeldung“ steht bis zum 31. Dezember zur Verfügung.
Alternativ können Bürger den Zählerstand auch auf der Karte eintragen und spätestens bis zum 5. Dezember an den WWAZ zurückschicken. Auf der Karte soll der Stand des Trinkwasserhauptzählers und - wenn vorhanden - auch des Nebenzählers notiert werden. Ist ein Nebenzähler nicht auf der Zählerkarte vermerkt, sollen sich die Bürger mit den WWAZ-Mitarbeitern in Verbindung setzen.
Daten pünktlich abgeben
Der Rücksendetermin sollte nicht überschritten werden, da der Verbrauch sonst geschätzt wird! Der Kunde muss die Karte nicht frankieren, die Portokosten übernimmt der WWAZ.
Die Zähler im Bereich Stadt Wanzleben-Börde /Ortschaft Hohendodeleben wird durch den TAV Börde, beziehungsweise im Bereich Möser und Biederitz durch die Heidewasser GmbH durchgeführt. Alle Kunden dieser Gemeinden erhalten nur Zählerkarten vom WWAZ, wenn sie im Besitz eines Nebenzählers sind.
Die Jahresabrechnung 2025 erfolgt voraussichtlich im Februar 2026.