1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Wolmirstedter Schlüsselanhänger mit Luca-App funktioniert nur mit Internet

Corona Wolmirstedter Schlüsselanhänger mit Luca-App funktioniert nur mit Internet

Im Wolmirstedter Rathaus gibt es Luca-Schlüsselanhänger. Sie sollen vor allem Menschen dienen, die kein Smartphone haben.

Von Gudrun Billowie Aktualisiert: 05.07.2021, 18:43
Der Luca-Schlüsselanhänger muss mit hilfe des Internets eingerichtet werden, zum Lesen des Chips bedarf es eines Scanners.
Der Luca-Schlüsselanhänger muss mit hilfe des Internets eingerichtet werden, zum Lesen des Chips bedarf es eines Scanners. Foto: Gudrun Billowie

Wolmirstedt - Im Wolmirstedter Rathaus gibt es Luca-Schlüsselanhänger. Sie sollen vor allem Menschen dienen, die kein Smartphone haben, sich also die Luca-App nicht herunterladen können. Die Luca-App ersetzt - grob gesagt - das Zettelausfüllen in Restaurants, Kinos oder Geschäften, überall dort, wo Menschen zusammenkommen und die Kontaktdaten hinterlegt werden müssen, damit Corona-Infektionsketten nachverfolgt werden können.

Dieser Schlüsselanhänger funktioniert genauso, wie die Luca-App auf Smartphones, doch er muss erst für seinen Besitzer eingerichtet werden. Und da kommen wieder die Computer ins Spiel. Wer so einen Schlüsselanhänger nutzen möchte, muss sich erst im Internet bei der Luca-App registrieren. Sind die persönlichen Daten dort eingegeben, klingelt das heimische Telefon und es wird ein Code vergeben. Erst, wenn der im Internet eingegeben ist, funktioniert der Schlüsselanhänger.

Code kommt vom Telefon

Praktisch heißt das, wenn beispielsweise eine alte Dame den Schlüsselanhänger nutzen möchte und ihren Enkel bittet, diesen einzurichten, wäre es gut, wenn der Enkel mit dem Laptop zu ihr kommt, damit sie den Code von ihrem Telefon nutzen kann.

Wer Hilfe braucht, bekommt im Rathaus eine Erklärung. Dort gibt es auch ein Lesegerät, mit dem so ein Schlüsselanhänger eingelesen werden kann. Das ist nötig, um die Daten dieses Schlüsselanhängers zu erkennen. Sonst helfen nach wie vor Zettel und Stift.