1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Zerbst: Kfz-Meister Daniel Puls mit neuer Werkstatt

unternehmer bleibt heimat treu Junger Familienvater wagt Sprung in Selbständigkeit: Warum Kfz-Meister Daniel Puls keine Werbung schalten muss

Daniel Puls aus Zerbst ist frisch gebackener Kfz-Meister und nun Unternehmer. In Kuhberge hat er eine eigene Werkstatt eröffnet. Die Geschichte eines Mannes, der auf Erfolg in der Heimat setzt.

Von Petra Wiese 14.04.2025, 06:05
Daniel Puls und sein Sohn Emil in der eigenen Werkstatt in Kuhberge.
Daniel Puls und sein Sohn Emil in der eigenen Werkstatt in Kuhberge. Foto: Petra Wiese

Zerbst. - Daniel Puls aus Zerbst wagt jetzt den Sprung in die Selbständigkeit.Wie seine Werkstatt in Kuhberge wachsen soll und was er sich beruflich und privat erhofft.

114 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister haben Ende März bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Magdeburg ihre Meisterbriefe erhalten.

Kfz-Meister Daniel Puls aus Zerbst ist Jahrgangsbester

Die neuen Meister kommen aus acht Gewerken - sind Elektrotechniker, Friseure, Installateure und Heizungsbauer, Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Maurer und Betonbauer, Metallbauer sowie Tischler. Unter den Jahrgangsbesten 2024/2025 ist auch der Kraftfahrzeugtechnikermeister Daniel Puls aus Kuhberge (Einheitsgemeinde Stadt Zerbst).

Lesen Sie auch: Ob der Spielplatz in Kuhberge bis zum Jubiläum fertig wird?

Das war dann doch eine Überraschung, als er als Jahrgangsbester von 37 auf die Bühne gerufen wurde. In Magdeburg gab es die Schmuckbriefe, den eigentlichen Meisterbrief hat er seit Februar in der Tasche, und die Prüfung war schon Mitte Dezember, nach der auch gleich das Ergebnis bekannt gegeben wurde. Mit dem Meistertitel hat der 37-Jährige nun alles in Sack und Tüten, wie man so schön sagt.

Berufliche Erfahrung hilft Zerbster in der Kfz-Meisterschule

Seine berufliche Erfahrung hat ihm auf jeden Fall bei der Meisterschule geholfen. „Die Praxis hat's gebracht“, sagt er. Durch die Jahre im Job bringe man Verständnis für die Dinge mit und außerdem eine gewisse Reife, was den meisten, die gleich nach der Ausbildung die Meisterschule anhängen, einfachfehlt.

Lesen Sie auch: Kuhberge feiert 725 Jahre Ersterwähnung

Daniel Puls ist froh, dass er den Meister gemacht hat. In Lutz Hartwig hatte er einen Freund, der ihm da besonders zugeredet hatte. Die Arbeit ist zwar auch mit Titel keineandere geworden, aber ab Mai startet der frischgebackene Meister mit seiner eigenen Werkstatt im Hauptgewerbe durch. Zehn Jahre sind es inzwischen, dass er im Nebenerwerb Autos repariert, aber nun gibt er sein bisheriges Beschäftigungsverhältnis ganz auf, um sein eigener Chef zu sein.

Kfz Ersatzteile und Service Puls: Werkstatt in Kuhberge soll weiter wachsen

Seine Werkstatt „Kfz Ersatzteile und Service Puls“ hat er in Kuhberge. In dem kleinen Dorf ist er auch aufgewachsen. Nach dem Abschluss der 10. Klasse machte er eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, die er 2008 erfolgreich abschloss, um seitdem in diesem Beruf in verschiedenen Werkstätten zu arbeiten. Die Leidenschaft, an Autos herumzuschrauben, hat er wohl von seinem Vater übernommen, der Kfz-Schlosser war. Zu ihm habe er immer aufgeschaut und sich interessiert und begeistert für das, was er machte, erzählt Daniel Puls.

Lesen Sie auch: Bürgeramt Zerbst muss umziehen: Warum das für Bürger mehr Aufwand bedeutet

Als Kind habe er schon mitgemacht und nach der Lehre dem Vater vor allem in Sachen Elektrik geholfen. „Irgendwann ist alles mit Kabel dran auf meinem Tisch gelandet“, erinnert er sich. Auch im Freundes- und Bekanntenkreis gab es immer mehr Anfragen. Man half hier und da, beim Kumpel gab es eine Hebebühne. Als es sich vor zehn Jahren ergab, in Kuhberge ein Grundstück zu erwerben, zog Daniel Puls mit seiner Familie aufs Land. Da war auch Platz für die eigene Werkstatt.

Eine große, alte Scheune auf dem Hof, die noch vollgestellt war mit alten Geräten, wurde nach und nach umgebaut. Jetzt gibt es dort schon zwei Hebebühnen und der Umbau schreitet noch weiter voran. Für Daniel Puls ist sein Beruf auch Berufung. „Ich stehe gerne in der Werkstatt“, sagt er.

Natürlich gibt es auch Momente, wo man mal genug hat, aber nach einer Weile kribbelt es wieder in den Fingern. Das „in der Werkstatt stehen“ dauert in der Regel bis 10 Uhr abends, die Wochenenden eingeschlossen. Viel Zeit für Freizeit unddie sechsköpfige Familie war in den vergangenen Jahren nicht, an Urlaub kaum zu denken, das Volleyballspielen und die Vereinsarbeit wurden erst einmal hinten an gestellt.

Selbständig in Zerbst: Werbung ist nicht notwendig

Mit der kompletten Selbstständigkeit soll auch das künftig besser laufen. „Ich habe jahrelang abgewogen, ob die Arbeit reicht“, erzählt er. Inzwischen ist er davon überzeugt. Werbung braucht er nicht zu machen, Mundpropaganda reicht. Seine Frau Alexandra führt die Bücher und unterstützt ihren Mann wo sie kann. „Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen“, so der Kfz-Meister. Nächstes Jahr plant er, sich in der Werkstatt personell zu verstärken. Und als Meister möchte er auch einmal ausbilden, hat er den Anspruch.

In der Kfz-Werkstatt Kuhberge sind alle Marken gut aufgehoben. Wenn es um TüV und AU geht, hat er in Jörg Friedrich in Lindau einen Partner. Irgendwann sollen diese Untersuchungen auch in Kuhberge möglich sein. Ein Werkstattschild mit Öffnungszeiten gibt es derweil noch nicht am Hoftor.

Das soll noch kommen, auch wenn die Leute vermutlich weiter zu jeder Zeit an die Tür klopfen. Wenn es jetzt richtig los geht, will er erst einmal ankommen und gucken, wie es läuft, freut sich Daniel Puls auf die neue Herausforderung. Er hat die Erfahrung gemacht, dass er bei der Handwerkskammer in Magdeburg immer ein offenes Ohr findet. Eine tatkräftige Hilfe ist derweil auch sein dreijähriger Sohn Emil, der schon kräftig mitmischt und gerne mal das Werkzeug versteckt.