1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. WelterbeRegion startet Tourismusinitiative: Von Schlossgarten bis Radeln nach Zahlen: So plant Zerbst die Zukunft des Tourismus

WelterbeRegion startet Tourismusinitiative Von Schlossgarten bis Radeln nach Zahlen: So plant Zerbst die Zukunft des Tourismus

Zerbst setzt auf neue Ideen für Kultur-, Natur- und Aktivtourismus. Die WelterbeRegion präsentiert verschiedene Strategien. Welche Chancen eröffnen sich für Besucher?

Von Daniela Apel 05.11.2025, 18:45
Der erhaltene Schlosstrakt der einstigen Zerbster Fürstenresidenz ist ein Besuchermagnet. Besondere Resonanz erleben stets die Sonderführungen durch die Kellerräume, wo sich die Schlossküche befindet.
Der erhaltene Schlosstrakt der einstigen Zerbster Fürstenresidenz ist ein Besuchermagnet. Besondere Resonanz erleben stets die Sonderführungen durch die Kellerräume, wo sich die Schlossküche befindet. Foto: Daniela Apel

Zerbst - Nicht nur für Kultur- und Geschichtsinteressierte hat Zerbst einiges zu bieten, sondern ebenfalls für Natur- und Aktivtouristen. Nur, wie kann das Potenzial stärker ausgeschöpft werden, um noch mehr Menschen in die Einheitsgemeinde zu locken? Um Möglichkeiten und Chancen ging es jetzt bei der Tourismusinitiative der WelterbeRegion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg.