Heimatfotorätsel gelöst Wasserturm weckt Erinnerungen: Leser knacken Heimatfotorätsel in dieser Woche und geben Anekdoten preis
Das Motiv des aktuellen Heimatfotorätsels war für die meisten Leser wieder einmal ein Kinderspiel. Gesucht war der Wasserturm an der Magdeburger Straße in Zerbst. Das historische Foto weckt bei einigen Lesern besondere Erinnerungen an vergangene Zeiten.

Zerbst - „Das ist der Wasserturm in der Magdeburger Straße. Der steht auf dem Grundstück der Familie Finger, ein wirklich fantastisches Objekt“, kann Andreas Indenbirken wie aus der Kanone geschossen am Telefon sagen. Zu dem Gebäude und der Familie Finger weiß er vieles zu erzählen: „Ich kenne den Sohn der Familie Finger, der immer noch daneben wohnt. Ich bin mit ihm zur Oberschule gegangen. In der untersten Etage des Turms hat er eine Werkstatt, wo er gerne an Autos und Mopeds geschraubt hat.“ Die uralte Eiche, die im Bild zu sehen ist, gebe es immer noch. Auch die alte Mauer existiert noch, denn sie steht unter Denkmalschutz. „Darunter haben wir früher immer mal gefrühstückt“, erinnert sich unser Leser. Da, wo heute der Netto-Markt steht, existierten früher die Stallungen und Garagen, in denen die landwirtschaftlichen Maschinen abgestellt waren. Auf dem Grundstück der Familie Finger befanden sich auch viele Gewächshäuser. Wer beim Foto außerdem genau hinsieht, könne am Trabi das DDR-Kennzeichen erkennen. Andreas Indenbirken erwähnt außerdem: „Als ich meine Lehre gemacht habe, habe ich mit Kollegen die Fassade einer Villa in der Magdeburger Straße selbst gestrichen. Darum bleibt mir diese Ecke so im Gedächtnis.“ Doch nicht nur schöne Erinnerungen verbindet er mit dem Foto: „Nach der Wende gab es einen schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Audi die Kontrolle verlor, weil er zu schnell gefahren ist und dann in das Haus der Fingers gekracht ist.“
Rosemarie Klitsch weiß ebenso die richtige Antwort und erzählt: „Unter Zerbstern wird die Straße auch ’Auf der Reihe’ genannt.“ Bei der Landwirtschaft der Familie Finger hätten mehrere Leute ihr Brot verdient. „Der Sohn von dem Eigentümer ging mit meinem Sohn zusammen in den Kindergarten Feuerberg, und die Gruppe durfte des Öfteren diesen Hof besuchen, das war jedes Mal ein Ereignis für die Kinder.“
Auf Turm geklettert: Wunderschöne Aussicht über die Felder
Auch Detlef Teßmann erkennt das gesuchte Motiv wieder: „Das ist der Turm gleich bei der Einmündung Grüne Straße, der sich auf dem Hof von Familie Finger befindet.“ Der Turm lässt ihn in Kindheitserinnerungen schwelgen: „Vor 50 Jahren sind wir als kleine Jungen auf den Turm hoch geklettert und haben dort gespielt. Oben haben wir die Bilder und Auszeichnungen der prämierten Kühe von Opa Finger gesehen. Da oben konnte man weit über die Felder schauen. Das war eine schöne Aussicht.“
Auch das Rateteam des Seniorenheims am Plan, Bereich 5, hat richtig geraten. „Die Familie Finger wohnt dort immer noch links vom Turm. Wir kennen die Familie sehr gut.“
Der Turm ist auch Gisela Thiem aus Zerbst vertraut, denn „ich sehe ihn ja immer von unserem Garten aus sehr gut.“
Wasserturm versorgte Kartoffelflockenfabrik mit Wasser
Der 17 Meter hohe Backsteinturm stammt übrigens aus der Gründerzeit nach 1871. Er umfasste mehr als 10.000 Liter, ließ Springbrunnen plätschern und versorgte die dort ansässige Kartoffelflockenfabrik mit Wasser. Diese ist 1908 aus einem Sägewerk entstanden, kann man auf der Webseite „alt-zerbst“ nachlesen.
Die richtige Lösung wussten außerdem Harald Neupert, Isolde Wallendorf, das Rateteam der Firma Rheingold aus Loburg und Doris Krieg.
Weitere Motive für Rätsel gesucht
Der verloste Sachpreis geht an Rosemarie Klitsch und kann nach Terminabsprache unter 03923/73 69 24 in der Lokalredaktion abgeholt werden.
Haben Sie, liebe Leser und Leserinnen, noch eine alte Fotoaufnahme von Gebäuden und Denkmälern zu Hause liegen? Dann senden Sie uns eine Mail mit dem Foto und einigen Informationen an redaktion-zerbst@volksstimme.de. Das Foto sollte mindestens zwei MB besitzen.
