1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Zerbst: Online-Terminvergabe als Lösung bei Augenarzt-Mangel

Ärztemangel Der Volksstimme-Test: Wie schnell klappt es in Zerbst mit einem Termin beim Augenarzt?

In Zerbst gibt es keinen Augenarzt mehr. Wie schwer ist da, an einen Termin in der Region zu kommen? Die Volksstimme hat den Test gemacht.

Von Katharina Schwanz Aktualisiert: 11.10.2023, 10:26
Einen Termin beim Augenarzt zu bekommen, kann für Zerbster zur Herausforderung werden.
Einen Termin beim Augenarzt zu bekommen, kann für Zerbster zur Herausforderung werden. Foto: stock.adobe.com

Zerbst - Die Zerbster stehen ohne Augenarzt da und müssen sich anderswo einen Termin beim Facharzt besorgen. Die Volksstimme macht den Test: Wo, wann und wie bekommt man am besten einen Termin? Getestet wurden zwei Plattformen für Online-Terminvergaben sowie die mehr oder weniger altbewährte Methode des Telefonats.

Nach unzähligen Telefonaten, Warteschleifen und Besetzttönen fiel auf, dass sich diese Recherche als zäh erweisen wird. Keine Chance des Durchkommens bei fünf verschiedenen Ärzten.

Schwierige Terminsuche in Zerbst

Von „Wir befinden uns im Umzug“, „Wir haben technische Probleme“ oder einen dauerhaften Besetztton erwartete die Volksstimme ein auditiver Korb nach dem anderen. Treffer erfolgten bei zwei Praxen aus Dessau-Roßlau.

Die Praxis von Antje Nette aus Dessau-Roßlau zeigte sich sehr verständnisvoll. „Wir nehmen in der Regel nur Patienten auf, die völlig ohne medizinische Versorgung dastehen“, erzählt die Augenärztin persönlich.

Kapazitätsgrenzen in Dessau-Roßlau

Die Praxis sei selbst schon an ihrer Kapazitätsgrenze angekommen, versuche aber alles Notwendige, um möglichst vielen Patienten eine Versorgung anzubieten. Der nächste freie Termin für eine Erstuntersuchung ist im Januar. Akute Probleme und Notfälle jedoch würden direkt behandelt werden.

Der andere Volltreffer gelang ebenfalls in Dessau-Roßlau. Der Praxis sei die Problematik des Fehlens eines Augenarztes in Zerbst bekannt, erzählt eine der Sprechstundenhilfen. Auch diese Praxis befinde sich an ihren Grenzen und könne eigentlich keine Neupatienten mehr aufnehmen, heißt es im Gespräch mit der Volksstimme.

Online-Terminvergabe: eine Alternative?

Die Zerbster müssen sich auf eine Warteliste einstellen. Wie lang genau gewartet werden muss, kann die Sprechstundenhilfe nicht sagen. Auch eine private Versicherung bringt den Patienten hier keinen Vorteil.

Die Volksstimme testete zudem die neuartigere Methode der Online-Terminvergabe. Über die Internetseite Doctolib.de lässt sich über verschiedenen Filter alles Mögliche einstellen – Wohnort, Fachgebiet, Terminart, natürlich der Versicherungsschutz und noch mehr.

Ärzte in Magdeburg und Burg

Ein Facharzt aus Magdeburg und einer aus Burg bieten die Online-Terminvergabe an. Bei anderen heißt es: „Wir geben stufenweise weitere Termine für die Online-Buchung frei“, oder die Ärzte würden die Online-Buchung nur für Bestandspatienten anbieten.

Beim Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigung sieht das schon etwas besser aus. Mehrfach für verschiedene Termine angezeigt werden vier Ärzte aus Burg, Aschersleben und Dessau-Roßlau. Im Umkreis von 20 Kilometern gibt es jedoch keinerlei Angebote.