1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Volkstrauertag: Zerbster Gedenken mündet in einem Appell für den Frieden

Volkstrauertag Zerbster Gedenken mündet in einem Appell für den Frieden

Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, Antisemitismus in Deutschland - weshalb es heute umso wichtiger ist, auch in Zerbst den Volkstrauertag zu begehen.

Von Daniela Apel 19.11.2023, 18:30
Bürgermeister Andreas Dittmann (SPD,r.) und Stadtratsvorsitzender  Wilfried Bustro (CDU) legten mit Schülern des Francisceums einen Kranz am Gedenkstein für die Opfer des 16. April 1945 auf dem Zerbster Heidetorfriedhof nieder.
Bürgermeister Andreas Dittmann (SPD,r.) und Stadtratsvorsitzender Wilfried Bustro (CDU) legten mit Schülern des Francisceums einen Kranz am Gedenkstein für die Opfer des 16. April 1945 auf dem Zerbster Heidetorfriedhof nieder. Foto: Daniela Apel

Zerbst - Es sind die Gräber, die stumm mahnen – auch auf dem Zerbster Heidetorfriedhof.