Fußball VfB 07 Klötze zurück in der Landesklasse
Der VfB 07 Klötze ist neuer Fußball-Kreismeister. Nach dem deutlichen 7:2-Heimerfolg gegen den SV Wacker Lindstedt durften die Purnitzstädter jubeln.

Klötze - Den Grundstein zur Meisterschaft wurde aber schon am vergangenen Wochenende gelegt, als der VfB in Jübar gewann und der SV Langenapel in Mieste mit 4:5 verloren hatte.
Für die durchaus sehr gute Ausgangslage bekamen die Klötzer, die natürlich das Meiste dafür selbst taten, bereits in der vergangenen Woche etwas Unterstützung, denn nach dem eigenen Erfolg in Jübar und der gleichzeitigen Niederlage des SV Langenapel in Mieste, hätte den Klötzern am Sonntag zu Hause gegen die Wackeraner schon ein Punkt zum Gewinn der Meisterschaft gereicht, doch es wurden deren drei und eine anschließende Sause bis spät in die Nacht hinein.
„Ich bin überglücklich und freue mich riesig für die Jungs. Wir haben immer daran geglaubt, auch wenn es zwischendurch eher nicht so gut aussah. Wir wollen auch jedes Spiel gewinnen und genau so sind wir auch in diesen Duell gegen Lindstedt gegangen“, so VfB-Coach Henry Mühl, der einen Großteil seiner Jungs bereits vor zehn Jahren in der E-Jugend betreute.
Für ruhige Trainernerven sorgten die Grünen auf dem Rasen frühzeitig. Nachdem Kleinecke per Kopf das 1:0 erzielen konnte, legten Worch vom Elfmeterpunkt und Routinier Elksne nach gut einer halben Stunde zum 3:0 nach. Damit war der Drops natürlich gelutscht. Homeier hatte vor der Pause auch noch das 4:0 für die Gastgeber geschossen.
Ein Aufbäumen des SV Wacker gab es auch in Halbzeit zwei nicht wirklich. Zwar verkürzte Borchert – nach einem erneuten Treffer durch Homeier zum zwischenzeitlichen 1:5 (55.), doch die Klötzer blieben – angefeuert von „Stadionsänger“ René Giffey und einem großen Fananhang – am Drücker. Till Bratke traf per Doppelpack zum 7:1 (74.), während der Wacker-Treffer durch Voigt zum 2:7-Endstand (84.) fast schon in den Klötzer Siegesfeiervorbereitungen unterging.
Die restliche Spielzeit brachten die Gastgeber dann auch noch locker über die Zeit. Nach dem Abpfiff gab es dann kein Halten mehr. Bierduschen, Meister-Shirts und herzliche Umarmungen standen auf der Tagesordnung. Und dann nahm VfB-Kapitän Marko Wißwedel den großen Meisterpokal aus den Händen von Axel Garz entgegen (Nachblick folgt).
Statistik:
Torfolge: 1:0 Lucas Kleinecke (12.), 2:0 Stefan Worch (21./FE), 3:0 Steven Elksne (32.), 4:0, 5:0 Philipp Homeier (43., 52.), 5:1 André Borchert (55.), 6:1, 7:1 Till Bratke (72., 74.), 7:2 Martin Voigt (84.). SR: Cederic Camehl.
Zuschauer: 163.
Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Lindstedts André Borchert (65.) wegen Meckerns.
