1. Startseite
  2. >
  3. Lokalsport
  4. >
  5. Magdeburg
  6. >
  7. Handball: SCM-Youngsters legen wieder los

Handball SCM-Youngsters legen wieder los

Nach der Sommerpause haben die Drittliga-Handballer des SC Magdeburg die Vorbereitung auf die neue Saison aufgenommen. Für diese gibt es erschwerende Faktoren.

Von Kevin Gehring 18.07.2024, 18:43
Leon Bahr (im Wurf) gehört bei den Youngsters des SCM inzwischen schon zu den ältesten Spielern.
Leon Bahr (im Wurf) gehört bei den Youngsters des SCM inzwischen schon zu den ältesten Spielern. Foto: Eroll Popova

Magdeburg. - Christoph Theuerkauf ist niemand, der sich gerne auf den Zufallsfaktor verlässt – insbesondere dann nicht, wenn es um seine Arbeit bei den Youngsters des SC Magdeburg geht. Entsprechend sieht der Trainingsplan für die in dieser Woche gestartete Vorbereitung der Drittliga-Handballer aus. Schon vor der ersten gemeinsamen Einheit am Montagabend standen Grundlagenausdauer und Kraft im Programm seiner Schützlinge. Weiter geht es nun mit jeweils acht Einheiten wöchentlich. „Die Zeit, die wir gemeinsam haben, wollen wir optimal nutzen“, sagt Theuerkauf, für dessen Planung es erschwerende Faktoren gab. Der maßgebliche Störfaktor heißt: Olympia.

Denn während allerhand SCM-Profis in Paris und Lille mit ihren Nationalteams auf der Platte stehen, hat dies auch Einfluss auf die Youngsters daheim in Magdeburg. Wenn der Deutsche Meister um Coach Bennet Wiegert am Montag in die Vorbereitung startet, „werden voraussichtlich sechs bis sieben Jungs von uns hochrücken, um bei ,Benno’ einen geregelten Trainingsbetrieb zu gewährleisten“, erklärt Theuerkauf. Der 39-Jährige wiederum wird in dieser Zeit im Gegenzug allerhand Jungs aus dem Nachwuchs begrüßen – noch mehr als ohnehin schon. „Das hat auch seine Vorteile“, sagt Theuerkauf, „zum Beispiel haben die Jungs, egal ob von den Youngsters oder aus der A-Jugend, die Chance, sich jeweils auf dem nächsten Level zu zeigen.“

Auf der anderen Seite erschwert dieser Umstand die Trainingsarbeit – zumal die Youngsters jede gemeinsame Minute auf der Platte gut gebrauchen können nach dem großen Umbruch im Sommer. „Mit Georg Löwen, Fritz-Leon Haake, Robin Pfeil, Niclas Steuer und Alexander Möller sind uns Stützpfeiler der vergangenen Jahre weggebrochen“, sagt Theuerkauf. Neuzugänge im (festen) Drittliga-Kader begrüßte der Youngsters-Coach dagegen ausschließlich aus dem eigenen Stall. „Das wird ein sehr spannender Prozess“, erklärt Theuerkauf. „Nun müssen neue Spieler in diese Rollen wachsen.“ Akteure, die im Moment des Erfolgs wie im Moment der Niederlage vorangehen.

Theuerkauf setzt auf die Heimstärke

Denn klar ist auch: An die so erfolgreiche Vorsaison, die die Grün-Roten auf dem sechsten Tabellenplatz der 3. Liga Nord-Ost abgeschlossen haben, werden sie angesichts des Umbruchs wohl kaum anknüpfen können. Auch das hat der Übungsleiter im Blick. „Wir werden auch den Umgang mit Misserfolgen thematisieren“, sagt Theuerkauf und betont: „Das soll nicht heißen, dass wir irgendwelche Spiele von vornherein abschenken werden. Wir sind Leistungssportler, wir wollen jede Partie gewinnen.“

Doch wird es darum gehen, den Erfolg nicht lediglich von Resultaten abhängig zu machen. „Wir werden uns, wie gewohnt, kurz-, mittel- und langfristige Ziele setzen. Dann kann es auch mal ein Erfolg sein, wenn man die vorgegebenen Inhalte umsetzt, ein gutes Spiel zeigt und trotzdem knapp verliert“, erklärt Theuerkauf und ergänzt: „Über allem steht die Weiterentwicklung – jedes Jahr.“

Für den Ex-Profi könnte die dritte Saison als Youngsters-Coach zugleich die spannendste werden. „Die Liga ist richtig gut“, unterstreicht Theuerkauf. „In der Spitze gibt es mit Empor Rostock, dem MTV Braunschweig und Absteiger TuS Vinnhorst drei Teams, die um die zweite Liga spielen. Das Mittelfeld wird näher zusammenrücken und mit dem LHC Cottbus sowie DJK Flensborg gibt es zwei richtig gute Aufsteiger.“

Welche Rolle die Youngsters in dieser Liga einnehmen wollen und können, wird ebenso ein Thema der kommenden Wochen. Klar ist: „Wir wollen unsere Heimstärke nach dem Umzug aus der Gieselerhalle gerne in die Wolfgang-Lakenmacher-Halle mitnehmen“, erklärt Theuerkauf. Auch darüber hat sich der Coach seine Gedanken gemacht: „Wir bestreiten in der Vorbereitung alle Testspiele daheim, damit die Jungs ein Gefühl für die Halle entwickeln können.“ Los geht es am kommenden Mittwochabend gegen den Oberligisten MTV Vorsfelde (19.30 Uhr).