Fußball Der letzte Spieltag entscheidet alles für Union Schönebeck
Am Abschlussspieltag der Fußball-Landesliga geht es für Spitzenreiter Union Schönebeck im Duell gegen Havelwinkel Warnau um alles oder nichts. Verein bietet Rahmenprogramm.

Schönebeck. - Der Verein Union Schönebeck hat für den Sonnabend so einiges geplant. Bereits ab 13 Uhr werden die U9 und U10 Turniere absolvieren. Ab 13.45 Uhr wird die Altherrenmannschaft der Elbestädter gegen die Kleinfeldherren antreten. Zudem gibt es ab 15 Uhr Freibier und Fassbrause, solange der Vorrat reicht. Für die Kleinsten wird eine Hüpfburg aufgebaut. Zusammen mit dem Partner CleverFit können die Zuschauer ihr Glück am Rad oder bei einer Verlosung herausfordern und attraktive Preise gewinnen. Der wichtigeste Programmpunkt startet aber um 15 Uhr, wenn es für den Fußball-Landesliga-Spitzenreiter Union Schönebeck am letzten Spieltag um alles geht. Zu Gast auf der Anlage ist der SSV Havelwinkel Warnau, die „wohl heißeste Mannschaft derzeit“, wie Schönebecks Coach André Hoof meint.
Das Spitzenspiel hat es nämlich in sich. Warnau gewann die letzten fünf Spiele, erzielte dabei satte 16 Treffer und kassierte nur zwei Gegentore. „Ich denke mal, sie werden auch im letzten Saisonspiel alles herausholen. Das wird ein Brett“, ist Hoof sich sicher. Aber auch seine Mannschaft möchte nun endgültig den letzten Schritt in puncto Aufstieg gehen. Die große Chance am vergangenen Wochenende (0:3 beim MSV Börde) haben die Unioner verpasst, weil der ärgste Kontrahent aus Staßfurt seine Hausaufgaben gewissenhaft erledigte (4:2 gegen den Osterburger FC). Sowohl Union als auch der SV 09 stehen punktgleich an der Tabellenspitze. Schönebeck weist dabei aber die um neun bessere Tordifferenz auf. Einen Ausrutscher dürfen sich die Elbestädter aber nicht erlauben, denn im Duell gegen den Rangneunten aus Irxleben – die im ungünstigsten Fall sogar noch absteigen können – sind die Staßfurter auf dem Papier der große Favorit.
Intensität und Mentalität stimmen positiv
Auf die Konkurrenz verlassen wollen sich die Unioner nicht. „Unser Plan sieht genau so aus, wie an jedem Wochenende. Wir wollen jedes Landesliga-Spiel gewinnen“, sagt Hoof. „Eine etwas andere Spannung“ hat der Coach zudem unter der Woche gespürt im Training. „Die Intensität und auch die Mentalität war ganz anders als in der Vorwoche. Das freut mich natürlich“, sagt der Union-Coach und geht daher mit einem positiven Gefühl in den letzten Spieltag.
Personell kann Hoof zudem gute Nachrichten verkünden. Erik Nordmann, der in der Vorwoche kurzfristig absagen musste, ist wieder dabei. Auch Denny Klepel trainierte am Dienstag wieder komplett und stellt somit eine Alternative dar. Top-Torjäger Marcus Bolze, der im Duell gegen den MSV ausgewechselt werden musste, war ebenfalls wieder im Training aktiv. „Die Jungs sind voll fokussiert und haben Bock.“
Die Voraussetzungen passen also. Nun liegt es an der Mannschaft, den letzten großen Schritt auch zu gehen, um Platz eins zu verteidigen.