Groß Börnecke: Hobbygemeinschaft gegründet / Loser Zusammenschluss soll wachsen Melodische Truppe singt als "Misch-Masch-Chor" für Jung und Alt, ist kein Verein und sucht Verstärkung
Groß Börnecke. In Groß Börnecke haben sich sangesfreudige Frauen und Männer völlig zwanglos zusammengetan und einen "Misch-Masch-Chor" gegründet. Keine Kosten, keine Vereinsmitgliedschaft, keine strikte Kleiderordnung – einzig auf die Freude am Singen kommt es an. Lieder sollen Spaß machen und als Ausgleich in der Freizeit Freude bereiten. Chormitglied Annett Ullrich berichtet, wie die Idee zur Hobbygemeinschaft entstanden ist und wie man sich der melodischen Truppe anschließen kann.
Aus der Not eine Tugend gemacht
"Geh in einen Chor, dann lernst du singen", nennt die Groß Börneckerin ein Zitat von Franz von Assisi (1182 – 1226). Sie findet, dass seine Worte heute, viele Jahrhunderte später, nichts von ihrer Gültigkeit verloren haben. Umso mehr weiß sie zu schätzen, dass es in Groß Börnecke die Möglichkeit gibt, sich Chören anzuschließen. Seit 1993 sind sie als Abteilung im Kultur- und Heimatverein angesiedelt. "Männer- und Frauenchor bereichern die kulturellen Ereignisse im Ort", sagt die Groß Börneckerin. Doch im Laufe der Jahre sind all jene, die im Verein singen, immer weniger geworden. "Schaut man sich bei den Proben der Chöre einmal um, muss man feststellen, dass die Mitgliederzahl doch erheblich geschrumpft ist. Die jüngeren Leute haben ihre Arbeitsstellen meist auswärts und können zu den Proben nicht da sein. Die älteren Sänger sind auch schon mal durch Krankheit oder andere Hinderungsgründe nicht immer mit von der Partie", begründet sie.
Die Chöre in Groß Börnecke nahmen die Entwicklung nicht ohne weiteres hin, sondern machten aus ihrer Not eine Tugend, entgegneten mit einer Projektidee, die Chorleiter Jörg Biedermann zu Beginn des Jahres hatte. Und die sieht so aus, dass es einen Frauen- und einen Männerchor auch weiterhin im Kultur- und Heimatverein einzeln gibt. Doch darüber hinaus singt, wer will, in einem "Misch-Masch-Chor" und das ist kein Verein, sondern ein loser Zusammenschluss sangesfreudiger Leute. Die bunt zusammengewürfelte Gruppe singt Melodien für Jung und Alt.
Die erste Zusammenkunft zur Probe der Interessierten sei schon sehr vielversprechend gewesen, erinnert sich Annett Ullrich an die Anfänge und berichtet weiter, dass daraufhin gemeinsam mit Begeisterung entschieden wurde, auch weiterhin zusammen zu üben.
Zum Frühlingssingen des Frauenchores im März hatte der gemischte Chor seinen ersten Auftritt. "Beim Publikum fand das großen Anklang. Unser Sangesbruder Wolfgang Hoffmann verlieh dem Chor, der bis dahin noch nicht ge- tauft war, kurzerhand seinen Namen: ¿Misch-Masch-Chor‘".
Mittlerweile schauen all jene, die sich schon angeschlossen haben, auf mehrere Auftritte und viele schöne Sangesstunden im Proberaum zurück. Dieser befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus in Groß Börnecke. Die Treffen finden immer mittwochs, 20 Uhr, statt. "Wir freuen uns auf jeden, der Lust am Singen hat und dabei sein möchte", lädt Annett Ullrich interessierte Bürger ein, Lieder in ihrer Freizeit als Ausgleich zusammen mit der "Misch-Masch-Schar" zu Gehör zu bringen.