Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 25. November Auf dieser Straße wird es schon wieder gefährlich
Mehr Flaggen vor Gebäuden / Block U lädt zur Feier ein

da war er nun also, der erste richtige Schnee der diesjährigen Wintersaison. Leise rieselte er über Nacht auf die Stadt und bepuderte Straßen und Wege mit einer dünnen Schicht.
So lange er noch unberührt ist, verbreitet er gerade im Schein der Laternen eine magische Atmosphäre. Spätestens wenn dann die ersten Autofahrer auf dem Weg zur Arbeit durchpflügen, verwandelt sich diese in hässlichen Matsch.
Als ich am frühen Morgen pflichtbewusst vor der Haustür mit dem Schieber die Nachbarn weckte, war ich fast ein wenig neidisch auf alle Kinder, die später am Tag vor dem großen Tauen einen Schneeball formen konnten. Dafür war der gestrige Schnee nämlich wirklich ideal. Schön zusammenbackend.
Da aber außer mir - und dem Postboten, der es gestern aber schon schwer genug hatte - niemand auf der Straße war, blieb es beim Gedanken an fliegende Schneebälle. Da der eigentliche Winter aber erst noch kommt, bietet sich bestimmt irgendwann eine andere Gelegenheit, um im frisch gefallenen Schnee einmal wieder wie ein Kind zu sein. Machen Sie doch mit!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Dienstag,
Ihr Stefan Harter
Das passiert heute in Magdeburg
Doku: Im Moritzhof am Moritzplatz 1 lenkt der Dokumentarfilm "Weil wir es müssen" den Blick auf Fragen nach Verantwortung im Umgang mit dem Krieg gegen die Ukraine. Die Produktion begleitet den Kriegsfotografen Till Mayer, der seit Jahren aus dem Osten des Landes berichtet, und Pirmin Styrnol, Gründer der Hilfsorganisation Gemeinsam Europa. Nach der Filmvorstellung um 17 Uhr folgt ein Austausch mit Regisseur Alexander Berger. Der Eintritt ist frei.
Lesung: Im Forum Gestaltung, Brandenburger Straße 9, lädt heute eine Lesung mit dem Autor Daniel Bax zur Auseinandersetzung mit politischen Entwicklungen ein. Unter dem Titel „Die neue Lust auf Links“ beschreibt er den Weg der Linkspartei, die nach einem deutlichen Einbruch und dem Abgang prominenter Mitglieder im Jahr 2024 mit veränderten Akzenten und vielen jungen Aktiven wieder in den Bundestag zog. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Literatur: Der Literaturklub am Schauspielhaus wurde 2009 ins Leben gerufen. Seitdem treffen sich Literaturinteressierte ein- bis zweimal monatlich, um sich über ein zuvor gemeinsam ausgewähltes Werk auszutauschen. In der Kantine des Schauspielhauses, Otto-von-Guericke-Straße 64, geht es heute ab 19.30 Uhr um „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von Rainer Maria Rilke.
Vortrag: Ein weiterer Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Der 400. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Magdeburg und seine Vorbereitung“ wird heute im Guericke-Zentrum in der Lukasklause, Schleinufer 1, gehalten. Der frühere Magdeburger Kulturbeigeordnete Rüdiger Koch vom Kuratorium Friedensforum Johanniskirche spricht dabei ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.