1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 24. November: Längste Ringbrücke ist abgerissen

Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 24. November Längste Ringbrücke ist abgerissen

Zahl der Einbrüche steigt / Techno made in Magdeburg: Musikproduzent „Unda“ erreicht Millionen Hörer

24.11.2025, 05:30
Ivar Lüthe ist stellv. Leiter der Volksstimme-Lokalredaktion Magdeburg.
Ivar Lüthe ist stellv. Leiter der Volksstimme-Lokalredaktion Magdeburg. Foto: David Behrendt

Die ersten Weihnachts- und Wintermärkte haben bereits ihre Pforten in Magdeburg geöffnet, die nächsten Märkte in den Stadtteilen stehen schon in den Startlöchern. Mit der Zeit der Weihnachtsmarktbesuche beginnt allerdings auch die Zeit von Langfingern. Sie nutzen die festliche Atmosphäre und die Ablenkung der Besucher, das teilweise Gedränge für ihre miese Masche und greifen dreist in Rucksäcke, Taschen und Jacken.

Die Polizei warnt bereits vor Dieben und möchte sensibilisieren. Sie rät beispielsweise, Wertsachen eng am Körper zu tragen, verschließbare Taschen zu nutzen. Brieftaschen und Handys, auf die es die Langfinger abgesehen haben, gehören laut Polizei etwa nicht in die Gesäßtasche. Aufmerksam sollten Marktbesucher auch sein, wenn man versucht sie abzulenken.

Halten Sie also die Augen offen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in die Woche.

Ihr

Ivar Lüthe

Was der Tag bringt:

Weihnachtsmarkt: Der Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt wird heute offiziell eröffnet. Oberbürgermeisterin Simone Borris und Ministerpräsident Reiner Haseloff begrüßen heute um 16 Uhr vor dem Alten Rathaus gemeinsam den Weihnachtsmann.

Theater: „Käpt’n Karton“ steht derzeit auf dem Spielplan des Theaters Magdeburg. Eine Vorstellung startet am 24. November um 11 Uhr. Weitere Aufführungen beginnen am 25. November und am 9. und 10. Dezember jeweils um 10 Uhr.

Kino: Im Moritzhof am Moritzplatz 1 rückt der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ die Erfahrungen jener Politikerinnen ins Zentrum, die in der Bonner Republik ihren Platz in politischen Entscheidungsstrukturen gegen widerständige Bedingungen behaupteten. Der Film von Torsten Körner verknüpft Berichte damaliger Parlamentarierinnen mit Archivmaterial und zeigt, wie Frauen über Jahrzehnte Vorurteile und sexuelle Diskriminierung überwanden, um ihre Anliegen im Bundestag zu verankern. Am Montag, 24. November 2025 um 17.30 Uhr folgt im Rahmen von Film & Gespräch ein Austausch mit Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands. Der Eintritt ist frei.

Ausstellung: Farben, Formen und ungewöhnliche Materialien stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Geföhnt – gebügelt – gefärbt – geformt“ von Andrea Markus, die bis zum 23. Dezember in der Medizinischen Zentralbibliothek in Haus 41 auf dem Medizincampus der Otto-von-Guericke-Universität in der Leipziger Straße 44 zu sehen ist. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 8 bis 21 Uhr und an den Wochenenden von 10 bis 18 Uhr.