1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 30. August: Kita muss für Millionenprojekt weichen

Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 30. August Kita muss für Millionenprojekt weichen

Das bedeutet das Intel-Aus für neue Elbwohnungen im Hafen | Entenfamilie lebt wieder in Freibad

30.08.2025, 05:30
Stefan Harter ist Reporter bei der Volksstimme.
Stefan Harter ist Reporter bei der Volksstimme. Foto: David Behrendt

Das letzte August-Wochenende steht an und auch wenn es im September immer nochmal wärmer zugehen kann, ist das für mich stets das untrügliche Zeichen: Der Sommer neigt sich dem Ende - ob ich will oder nicht.

Als großer Freund der T-Shirt-Jahreszeit macht sich aus diesem Grund nun langsam ein Hauch Melancholie breit. Wer sich die Kastanienbäume anschaut, wird ebenfalls bereits daran erinnert, dass die Herbstzeit vor der Tür steht. Rostbraun statt grün stehen sie schon am Straßenrand.

Nicht mehr lange und alle Bäume machen sich Blatt für Blatt kahl. Es wird kalt und grau und nieselig - und das gefühlt ein paar Monate lang. Keine schönen Aussichten.

Daher sollte man die letzten Tage mit Temperaturen über der 20-Grad-Marke bewusst genießen und nochmal alles machen, was man gerne draußen macht. Und eines ist außerdem sicher: Der nächste Frühling kommt auf jeden Fall. Und darauf kann man sich ja auch jetzt schon mal freuen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein schönes Spätsommerwochenende,

Ihr Stefan Harter

Das passiert an diesem Wochenende in Magdeburg

Messe: Mehr als 1.500 Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR und ganz Osteuropa rollen am Sonnabend beim 26. Ostmobilmeeting Magdeburg (Ommma) in den Elbauenpark. Zwischen 10 und 18 Uhr präsentieren die Veranstalter auf dem Großen Cracauer Anger eine breite Palette nostalgischer Fahrzeuge – vom Moped bis zum Ikarus-Bus.

Konzert: Am Sonnabend beginnt um 19 Uhr in den Gruson-Gewächshäusern an der Schönebecker Straße das Konzert „Gruson.Rocks“. Drei Bands aus Magdeburg präsentieren ihre Musik und sorgen für einen abwechslungsreichen Abend. Mit dabei sind Chérie, faek und die Mittwoch-A-Band. Tickets kosten 18 Euro, ermäßigt 15 Euro, und sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.

Kino: Vor den OLi-Lichtspielen in der Olvenstedter Straße 25a treffen sich am Sonnabend ab 15 Uhr Motorradbegeisterte aus verschiedenen Regionen. Bis 18 Uhr tauschen sich die Biker bei Kaffee, Hot Dogs und sogenanntem Mädchenbier aus, bevor sie mit ihren Maschinen direkt in den Kinosaal rollen, um gemeinsam einen Film zu schauen. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

Bildung: Die Volkshochschule Magdeburg, Leibnizstraße 23, lädt am Sonnabend von 10 bis 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Alle Interessierten können das neue Programm kennenlernen und zahlreiche Mitmachaktionen ausprobieren.

Chormusik: In der St. Petrikirche in der Neustädter Straße 4 erklingt am Sonnabend von 16 bis 17 Uhr die Augustausgabe der Konzertreihe „Magdeburger Motette“. Der Kammerchor Singkreis Magdeburg präsentiert ein abwechslungsreiches Programm geistlicher Chormusik und widmet sich dabei dem Thema musikalische Einkehr und Inspiration. Der Eintritt ist frei.

Dom I: Im Hohen Chor des Doms ist am Sonnabend ab 18 Uhr Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung zu hören. Besucherinnen und Besucher erleben die Chorvesper am tausendjährigen Kaisergrab und hören gregorianische Gesänge, dargeboten vom Liturgischen Singkreis Jena unter der Leitung von Stephan Seltmann aus Dresden.

Dom II: Im Dom erklingen am Sonntag ab 16 Uhr in der Reihe Orgelpunkt Werke von Johann Sebastian Bach und César Franck. Mahela T. Reichstatt aus Schleswig spielt unter anderem Bachs Fantasie in G-Dur BWV 572 sowie Francks Pastorale Opus 19. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.