Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 29. August E-Mail-Affäre: OB Borris im Stadtrat im Kreuzfeuer
So geht es Delikata nach der Insolvenz | Neues Wohngebiet für Olvenstedt

Magdeburg ist schön. Man muss nur wissen, wie man hinkommt. Wer hier wohnt, entwickelt eine besondere Gabe: die Kunst der Umleitung. Seit Jahren wetteifern die Baustellen um Aufmerksamkeit. Strombrücke? Ernst-Reuter-Allee? City-Tunnel? Hier rollt der Verkehr wieder, auch wenn man immer noch einmal genau nachdenken muss. Andere Unterbrechungen der Verkehrsströme haben sich aufgetan: Im südlichen Stadtzentrum und an der Brenneckestraße beispielsweise. Da kommt einem schon einmal in den Sinn, ob man als Magdeburger die Baustellen inzwischen als eine Art Wahrzeichen begreifen sollte, neben Dom und Grüne Zitadelle. Dann wäre Magdeburgs Image klar: eine Stadt, die niemals fertig wird – und genau darin liegt vielleicht ihr Charme.
Als Einheimischer findet man ja zudem vielleicht auch einen Schleichweg, den noch keiner kennt. Den darf man dann freilich keinem weitersagen. Das ist wie mit dem Pilzrevier: Alle Pilze sind plötzlich weg. Respektive: Plötzlich ist auch hier ein Stau.
Das ist heute los in Magdeburg
Indie-Rock: Gold Hoax aus Boston bringt emotionalen Indie-Rock mit erzählerischer Tiefe auf deutsche Bühnen und damit am 29.8. um 20 Uhr auch ins Volksbad Buckau in der Karl-Schmidt-Straße 56.
Auch interessant: Weitere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen gibt es auf Volksstimme.de im Web
Klaviermusik und Visualisierungen: Hyperplexia bringt am Gesellschaftshaus Magdeburg in der Schönebecker Straße 129 eine außergewöhnliche Klang- und Bildwelt auf die Bühne und verbindet Musik, visuelle Kunst und Technik in einer multimedialen Performance. Termin ist am Freitag, dem 29. August 2025, um 21 Uhr.
Songs: T&T Wollner geben am 29.8. ein Konzert in der Evangelische Kirche St. Sophie in der Randauer Dorfstraße 23. Beginn ist um 19 Uhr. Unter dem Titel „Rios Scherben“ präsentieren die Musiker eine Hommage an Rio Reiser und die legendäre Band Ton Steine Scherben.
Konzert: Luises Konzert Garten öffnet erneut seine Tore und bringt mit "Niggsen & Friends" frische Klänge. Ort des Geschehens ist die Festung Mark am Hohepfortwall, der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Musik startet um 20 Uhr.
Vortrag: Das Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße 10 eröffnet Ende August eine Reihe von Veranstaltungen, die an die kulturellen Aufbrüche von 1925 in Magdeburg und Dessau erinnern. Den Auftakt bildet am Freitag, dem 29. August 2025, ein Gesprächsforum auf der Bühne, das um 17.30 Uhr beginnt und freien Eintritt bietet.
Tanztheater: Das Tanztheater-Ensemble Hedwig Dances aus Chicago bringt am Forum Gestaltung Magdeburg in der Brandenburger Straße 10 "META │ MOR │ PHOS" auf die Bühne und verbindet Bauhaus-Erbe mit zeitgenössischer Bewegungskunst. Am Freitag, dem 29. August 2025, beginnt die Vorstellung um 20 Uhr.
Orgelmusik: In der St. Nicolai-Kirche am Nicolaiplatz erklingt am Freitag, dem 29.08.2025, ab 17 Uhr die neue Orgel bei der Veranstaltung „Mit Pfiff ins Wochenende“. Kantor Jihoon Song präsentiert die klangliche Vielfalt des Instruments und zeigt dabei unterschiedliche Facetten der Orgelmusik. Auch Klaviermusik erklingt an diesem Tag.
Improtheater: Die Magdeburger Theaterkiste von 1993 bringt am Freitag, 29. August 2025, das Improvisationstheater „Krimaginär“ auf die Bühne des Kulturzentrums „Guck mal!“ in der Babelsberger Straße 9. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Einlass startet ab 19 Uhr.
Kunst: Die KUNST/MITTE läuft vom 28. bis 31. August 2025 und verwandelt die Halle 2 der Messe Magdeburg in der Tessenowstraße in einen Treffpunkt für zeitgenössische Kunst.