1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 26. September: Magdeburger bei „The Voice of Germany“

Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 26. September Magdeburger bei „The Voice of Germany“

Verein hilft nach Herz-OP und Schlaganfall | Magdeburger Countryband bringt Sound von Nashville an die Elbe

26.09.2025, 05:30
Martin Rieß ist Reporter bei der Volksstimme.
Martin Rieß ist Reporter bei der Volksstimme. Foto: Viktoria Kühne/vs

Magdeburg erlebt ein Obstjahr, das die Bäume unter den Früchten ächzen lässt: Pflaumen, Äpfel, Birnen hängen schwer, auch die Pfirsiche beugen unter der Last. Manche Äste kapitulieren, brechen krachend ab – da möchte man eingreifen und helfen. Also ab in die Küche: Gelees, Marmeladen, und aus Pflaumen mit der grünen Schale einer Walnuss ein Pflaumenmus nach altem Rezept.

Doch dann die schlimme Nachricht: Bald sind die leeren Schraubgläser alle. Sofort startet die Mission „Gläser mobilisieren“: Freunde und Bekannte werden angeregt, die Gläser mit den sauren Gurken aus der Ecke des Schranks holen und die Behälter freizugeben – aus Liebe zum Obstbaum. Überraschenderweise funktioniert es erstaunlich oft.

Doch just in dem Moment, als die Gläser wieder in großer Zahl verfügbar sind, ebbt die Obstflut schon wieder spürbar ab. Aber die gute Nachricht: Das ist die Gelegenheit, vorzubauen und als Gläser-Eichhörnchen einen Vorrat an Behältern anzulegen. Das nächste Obstjahr kommt bestimmt.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Martin Rieß

Was in Magdeburg anliegt

Schauspiel: Das Insel Theater in der Zollstraße 19 zeigt heute und morgen im 20 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr das Kammerspiel „Der Abschiedsbrief“.

Rock: Im Alten Theater am Jerichower Platz, Tessenowstraße 11, gastiert heute um 20 Uhr die Rockshow „Rock Rising“ aus Irland.

Auch interessant: Weiter Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen gibt es unter www.volksstimme.de im Web.

Lesung: Im Literaturhaus in der Thiemstraße 7 im Magdeburger Stadtteil Buckau liest heute ab 19 Uhr Iwa Pesuaschwili aus seinem Roman „Müllschlucker“. Das Werk erzählt die Geschichte der Familie Simonyan, die in den 90er Jahren aus Karabach nach Tiflis flieht.

Kabarett: Diesen Freitag präsentieren die Hengstmann-Brüder ihr Kabarettprogramm „Wir müssen immer lachen“ um 19.30 Uhr im Kabarett nach Hengstmanns, Breiter Weg 37. Das 20. Programm der Brüder reflektiert auf humorvolle Weise politische, gesellschaftliche und familiäre Erlebnisse der vergangenen Jahre und verbindet Komik mit Musik, Improvisation und Lesungen.

Synthiepop: Harlekeen treten heute ab 20 Uhr gemeinsam mit Elva Skyn in Luises Garten an der Festung Mark im Hohepfortewall 1 auf.